Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
gorvah
Ich hab das Super Kiptar mal auseinandergenommen - ohne feststellen zu können wieviel Linsen vorn bzw. hinten verbaut sind....
vorderer Linsenblock in der Sonne
Anhang 155935
hinterer Linsenblock in der Sonne
Anhang 155936
Herzlichen Dank fürs Probieren. Ja, ist in der Sonne natürlich etwas schwer zu sagen, da es ja eine kleine Lichtquelle ist. Mir fällt es am leichtesten, wenn ich die Objektivblöcke nah an mein LED Licht (oder auch eine Taschenlampe) halte und dann ganz langsam drehe. Aber ist immer in echt deutlich einfacher und eindeutiger, als auf einem Foto. Da hatte ich selbst schon Schwierigkeiten das richtig einzufangen, als ich es einmal mit zwei Agfa Objektiven probiert habe:
http://forum.mflenses.com/userpix/20...solinars_1.jpg
Die schwächere Reflexion (von der Kittfläche) ist markiert und selbst auf dem Bild zu unterscheide von den regulären Glas-Luft Reflexionen, aber es ist oft nicht einfach das überhaupt einzufangen und wird natürlich schwieriger, je komplexer die Konstruktion. Das Bild wurde mit einer recht großen runden (LED) LIchtquelle gemacht, wie der Winkel sein muss, dass alle Reflexionen deutlich zu erkennen sind, ist leider von Objektiv zu Objektiv sehr verschieden meiner Erfahrung nach.
Zitat:
Zitat von
dermanni
Bei mir steht ein goldenes Cinelux Ultra MC 2/70mm Serien Nr. 101 399 74
LG Manfred
Sehr interessant - herzlichen Dank! Obwohl mir bereits bekannt war, dass es auch Cinelux Ultra MC Objektive (die ja eine direkte Weiterentwicklung der Super-Kiptar f/2 Serie waren) ist das bisher die höchste ISCO Seriennummer, die ich gesehen habe.