-
Natürlich gibt es immer die Käufer und die Verkäufersicht der Dinge.
Als Verkäufer kann ich selbst aber auch einiges vorbereitendes tun. Für sichere Verpackung sorgen, unter Zeugen verpacken, Fotos machen und den Artikel absolut korrekt beschreiben im Angebot.
Bei Kleinanzeigen hab ich bislang nur Dinge verkauft, die zwingend eine Abholung voraussetzten, weil die Gegenstände einfach nicht für den Versand geeignet waren (Waschmaschine, Wäschetrockner, Drums und andere großvolumige Gegenstände.
Fotogerätschaften würde ich dort auch nicht anbieten.
Gleichwohl ist es immer ratsam, im Vorfeld Kontakt aufzunehmen und wenn möglich, lokal zu kaufen und verkaufen. An weiter entfernteren Abholorten hab ich schonmal Kollegen hier aus dem Forum gefragt, ob diese mir - weil z.B. eine Motu 24io aus München - vor Ort das Gerät ansehen und abholen können. Also quasi einen Mittelsmann als Relay Station zwischen geschaltet, wenn es um größere Summen ging und das Angebot wirklich günstig ist.
Vor langer Zeit kam hier im Forum auch mal die Idee auf, eine Liste der Wohnorte zu erstellen, wo man Forenkollegen unter Umständen bitten kann, direkt vor Ort in Ihrer Gegend bei der Abholung und Inaugenscheinnahme zu helfen. In meinem Fall hatte ich dem vertrauenswürdigen Kollegen aus dem Forum den Kaufpreis per Paypal oder Überweisung zukommen lassen, mit dem die Ware dann vor Ort in München bezahlt wurde.
Soetwas ist auch gut, wenn gute Angebote locken, der Verkäufer aber auf Abholung vor Ort besteht. Noch einen kleinen Obulus für den Aufwand des Kollegen mit einrechnen und dann passt das in der Regel auch.
Um als Käufer und auch Verkäufer sicher zu sein, kann man sich schon eine Menge einfallen lassen. Früher gab es bei Ebay ja auch noch einen sogenannten "Treuhand-Service" bei hochpreisigeren Dingen. Weiß gar nicht, ob es den noch gibt.
Aber im Grunde ist das für mich alles kein Thema, denn bei nahezu 1.300 Bewertungen auf Ebay sowohl als Käufer wie auch als Verkäufer, hab ich da eigentlcih immer ehrliche Menschen vor mir gehabt und ich glaube auch, dass das meiste dort oder auch auf den Kleinanzeigen-Portalen korrekt abläuft. Es ist im Internet auch logisch, dass man letztlich nur von den Pech gehabt - Geschichten hört, aber kaum beachtet, wieviele Millionen korrekt abgewickelte Transaktionen dagegen stehen, von denen man nie etwas hört.
LG
Henry