Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
classicglasfan
Das geht mir mit dem Voigtländer Ultron 1.8/50 / CZ Planar 1.8/50 auch so. Wahrscheinlich liegt es an der vergleichsweise hohen Nahgrenze, da ich doch gern auch etwas Makromäßig unterwegs bin.
Ich nutze das Ultron mit einem M42 Helicoid von Kecay, da ist dann auch Nah kein Problem.
Anhang 138665
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bin fast immer mit 50ern unterwegs, das ist und bleibt auch an APS-C meine Standard Brennweite (Pentax K3). Meine Favoriten ohne echte Rangfolge, der Einsatz erfolgt je nach Motiv:
Pentax M 1,4/50
Sehr scharf, Bokeh weich und ruhig.
Super Takumar 1,4/50
Sehr scharf, Bokeh weich, verspielt.
Pentax A 1,7/50
Scharf, Bokeh weich und ruhig.
An das M 1,4/50 kommt es nicht heran, ist aber für mich wegen der autom. Blendensteuerung ein guter Allrounder und deshalb fast immer dabei.
Mein jüngster Schatz, nicht lachen:
Auto Revuenon 1,4/55 (Letzte Version, Gummierung mit Griffmulden ca. 1977-80)
Beifang, stand lange im Regal, wollte es verkaufen und hab es erst jetzt ein wenig getestet. Kein Schärfewunder, fällt gegen die o.g. deutlich ab, aber das Bokeh ist märchenhaft. Klare Entscheidung, es bleibt! (Bilder folgen)
Nachtrag, zu den Bildern hier entlang:
https://www.digicamclub.de/showthrea...480#post316480
Für Platz fünf kann ich mich nicht festlegen und möchte zwei benennen. Ändert sich auch gelegentlich, abhängig davon, was ich gerade in Gebrauch habe, entdecke immer wieder neue Facetten.
Cosinon 1,8/50mm oder Mamiya Sekor 2,0/50mm
Da es erwähnt wurde, mit dem Yashinon DX 1,4/50 konnte ich mich bislang nicht anfreunden, habe es aber auch nur selten in Gebrauch, Allergie.
Anhang 138744
<style type="text/css">p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115%; background: transparent }a:link { color: #000080; so-language: zxx; text-decoration: underline }a:visited { color: #800000; so-language: zxx; text-decoration: underline }</style>