Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die XG-M stand nun ein Jahr im Schrank und wartete auf den Elko-Tausch.
Die ausgelaufenen Elkos samt Korrosion auf der Platine hatte ich bereits entfernt.
Anhang 141301
Die neuen Elkos liegen bereit, daneben die entnommenen:
Anhang 141300
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Die OP beginnt mit dem Einlöten des Elkos am Boden der XG-M:
Anhang 141302
Es geht weiter mit dem Anlöten der beiden Kontakte links für die Spannungsversorgung und des braunen Kabels beim Elko.
Zwei Schrauben fixieren die Platine wieder an ihrem Platz:
Anhang 141303
Hier einmal alles klar.
Weiter geht es auf das Oberdeck.
Das Service Manual zeigt die Positionen der Elkos C4, C7 und C8 auf der oberen Platine.
In der Tabelle unten sind die zugehörigen Werte angegeben in Volt und Farad:
Anhang 141304
Die Kamera kommt kopfüber in den Schraubstock.
Zwei der Elkos liegen unter Deck und ich komme so an sie heran.
Ein gekürzter Zahnstocher stützt wieder die gelöste Platine ab.
Mit dem Spiegel kontrolliere ich den Sitz:
Anhang 141305
Passt:
Anhang 141306
Ich kürze und biege die Anschlußdrähte der Elkos passend.
Vom Lötvorgang kann ich leider keine Bilder zeigen, da fehlte mir eine dritte Hand ;-)
Aber es klappte:
Anhang 141307
Das weiße Kabel rechts entkommt seiner Lötstelle.
Beim Abisolieren lösen sich die feinen Aludrähte, ich muss das Kabel kürzen, mit einem zweiten verlängern und wieder einlöten.
Die Verbindungsstelle der beiden Kabel muss isoliert werden.
Die fachgerechte Lösung ist ein Stück Schrumpfschlauch. In dieser Größe habe ich nichts in der Vorratsbox.
Ein Stück Klebeband tut es auch:
Anhang 141308
C7, der letzte Elko, hat seinen Platz auf der Platine.
Hier sitzt er, bereits angelötet:
Anhang 141309
Nach einigen Stunden konzentrierter Arbeit steht die XG-M wieder zusammengebaut vor mir:
Anhang 141310
War der Elko-Tausch erfolgreich?
Habe ich nichts übersehen, keinen Fehler gemacht?
Ich lege eine Batterie ein, spanne den Verschluss, drehe den Hauptschalter auf ON …
… ein Blick durch den Sucher …
… der Zeigefinger berührt den Auslöser …
… die Sucher-LEDs leuchten auf …
… Klack! Die Kamera hat aufgelöst!
Und sie tut es wieder und wieder.
Ich teste alle Funktionen durch.
Alles so, als wäre die XG-M gerade aufgewacht.
Alles läuft ab wie es soll!
Ich atme auf - das Glück war mit mir :yes:
Eine schöne Kamera mit Data Back kann wieder ihren Dienst antreten.
Die beiden Markierungspunkte - Rot für „Defekt“ und Grün für „Reparatur“ kann ich nun abziehen:
Anhang 141311
Anhang 141312
Und jetzt noch die Küche wieder zur Küche machen ;-)
Dann gibts Mittagessen :yes:
Anhang 141313