Schon erstaunlich Einstellung Velvia an der Kamera, ja das hat Fuji sehr gut gemacht. Ich habe den 50er Velvia Film wegen seiner Farben und Schärfe sehr gerne verwendet und ich bin nun sehr erstaunt über die digitale Umsetzung.
Grüße Ulrich
Druckbare Version
Schon erstaunlich Einstellung Velvia an der Kamera, ja das hat Fuji sehr gut gemacht. Ich habe den 50er Velvia Film wegen seiner Farben und Schärfe sehr gerne verwendet und ich bin nun sehr erstaunt über die digitale Umsetzung.
Grüße Ulrich
Auf einer Höhe von 1000 Metern ist von Blumen weit und breit noch keine Spur. Allerdings trifft man selbst am frühen Nachmittag auf Hochweiden säumende Bäume, die am Morgen noch von einer dicken Eisschicht überzogen waren. Alle Fotos mit der Sony A7R und dem Minolta MD Rokkor 75-200 mm f/4,5, das ein erstaunlich entspanntes Gegenlichtverhalten und ein schönes Bokeh unter Beweis stellte. Magenta-Grüne Farbsäume waren allerdings deutlich sichtbar, aber ich konnte sie weitgehend mittels der händischen Slider in Camera Raw eliminieren.
Anhang 120623
Anhang 120624
Anhang 120625
Anhang 120626
Anhang 120627
LG Volker
Tolle Serie Volker, gefällt mir sehr gut. :respekt:
Du hast also mittlerweile Dein Minolta MD Rokkor 75-200 mm f/4,5 zusammengebaut. Es ist wirklich nicht schlecht, insbesondere auf Film. Da sind auch die Farbsäume viel dezenter. Du hast sie allerdings ausgezeichnet weg bekommen. Das könnte ich nicht.
Nur die "verbeulte" Form der Lichter im Hintergrund (als Katzenaugen kann man das schon nicht mehr bezeichnen) finde ich teilweise störend. Aber da sie bei Dir auch auftreten, liegt es zumindest nicht an meinem (nicht in besonders gutem Zustand befindlichen) Exemplar.
Gruß
Matthias
Hallo Matthias,
natürlich ist das MD (Rokkor) 75-200 mm f/4,5 kein FD 80-200 f/4 L (letzteres schlummert bei mir seit einigen Monaten in einer Schublade...), aber zu seiner Zeit gehörte es sicherlich zu den sehr guten Objektiven seiner Gattung. Die "Katzenaugen" sind der Fassungsvignettierung geschuldet und als solche bei einem auf Kompakheit getrimmten Zoom unvermeidbar. Ansonsten finde ich die Leistung schon ab Offenblende gut und bei 200 mm übertrifft das MD 75-200 mm am Bildrand so manche Mitbewerber aus den späten Siebzigern und frühen Achtzigern.
LG Volker
Hollo zusammen,
Frühling...?? Momentan spielt hier im Süden das Wetter verrückt, ich tippe mal auf einen vorgezogenen April.
Minolta Af APO 2,8/200 an der Sony A7R II @ f/2,8
Anhang 121035
LG, Christian
Frühling in Franken heute (olympus om-d e-m1 mit m.zuiko 3,5/30 macro)
die Fotos bestehen aus jeweils 8 Einzelbildern, freihand
VG Dieter
Anhang 121174
Narzissen mit Jena Flektogon 4/25 Zebra
Anhang 121175
Rucola mit Helios-44M-6 2/58 MC
Beide Aufnahmen mit SonyA7II.
Gruß
Gorvah
Anhang 121204
Hallo Jubi,
hier die ganze Ansicht - es handelt sich um einen 5l Wasserkanister.
Gruß
Gorvah
Das ist auch das Frühjahr 2021: Krokusse vor den noch nicht abgetauten Schneehaufen (aufgenommen Ende Februar).
Anhang 121206
Anhang 121207
(Beide aufgenommen mit Nikon D780, Rodenstock Retina Rotelar 85/4 und NIIIa Nahlinse.)