Plus Zoll und Steuer. Warum werden diese Zusatzkosten bei solchen Vergleichen immer unterschlagen?
Druckbare Version
Plus Zoll und Steuer. Warum werden diese Zusatzkosten bei solchen Vergleichen immer unterschlagen?
Ich habe mittlerweile auch bereits meinen zweiten Adapter.
Beim ersten ist nach knapp einem Jahr der Fokusmotor verschieden.
Dieser hatte bis zum Ausfall kein "wobbling".
Vom Händler bekam ich eine Rücküberweisung des Kaufpreises, allerdings erst nach Wochen.
Ich gehe davon aus, dass der Händler den Adapter zur Prüfung an den Hersteller gesendet hatte vorher.
Mein Ersatzkauf wobbelt, ich habe bisher aber keine Probleme dadurch gehabt (oder mir fallen sie nicht auf).
Ich achte darauf, dass die Optiken nicht zu schwer sind und unterstütze immer mit der linken Hand am Objektiv bei größeren Gläsern.
Trotz dieser negativen Erfahrung, was die Haltbarkeit angeht,
finde ich den Adapter nach wie vor empfehlenswert, wenn man an Altgläsern AF möchte - er ist halt sehr flexibel was den Einsatz unterschiedlicher Systeme angeht.
Zu den passenden FD-Adaptern:
Dieser hier funktioniert einwandfrei: http://www.ebay.de/itm/FD-LM-Adapter...53.m1438.l2649
LG
Ich möchte nochmals daran erinnern, dass der TechArt Adapter nicht dafür gemacht ist, relativ schwere SLR-Objektive über Stacking an der Sony zu nutzen, sondern für die leichten M-Objektive gebaut wurde.
Wenn man ein 135er Canon dransetzt und dann den Motor vor- und zurückfahren lässt, darf man sich nicht wundern, dass er irgendwann "muh" macht und den Betrieb einstellt - so wie alles, was außerhalb der Spezifikationen betrieben wird.
Wenn ich mit meinem Auto ständig einen Anhänger ziehe, der viel zu schwer ist, ist mein Getriebe auch irgendwann hinüber.
Hallo nochmal und Perdon,
habe vergessen zu erwähnen dass ich immer mal wieder in den USA bin und mir den Adapter direkt vor Ort besorgt hätte.
Auf jeden Fall sind die Adapter für Altglasliebhaber sehr zu empfehlen.:spitze:
Hallo Namenloser,
genau den Adapter habe ich auch.
Zu den passenden FD-Adaptern:
Dieser hier funktioniert einwandfrei: http://www.ebay.de/itm/FD-LM-Adapter...53.m1438.l2649
Gruß Thommi
Moin Gemeinde.
Hab mir den LM-EA7 angeschafft nebst diversen Leica M Adaptern. Bei Eintreffen hab ich ihn gleich an meine A7RII angeflanscht und die Firmware des Adapters
kontrolliert: aktuell hat er die Version 6. Diese wird allerdings ausdrücklich von Techart nur für die A7R3 & A9 empfohlen (Stand bei Techart vom 5. Jan. 2018).
Also wollte ich ihn "downgraden" auf die 5er Version.
Und hier beginnen meine Schwierigkeiten: mein Smartphone (Samsung S10) erkennt den Techart nicht per Bluetooth. Hatte mich exakt an die Beschreibung auf der
Techart-Homepage gehalten: Blende auf F90, Auslöser durchdrücken und Kamera ausschalten, App starten und Firmware-Version auswählen, Update wählen. Aber kein Adapter wird erkannt.
Gleiches gilt für die Konfigurations-App zum Einstellen der EXIFs für Brennweite und Blendenwert: kein Adapter erkannt und somit keine Neu-Konfiguration möglich.
Meine Frage also an die Techart-Besitzer hier: habt Ihr ähnliche Verbindungsprobleme mit Euren Adaptern, oder hab ich evtl. irgend etwas übersehen oder falsch
gemacht?
EDIT: es gibt eine FAG-Seite bei FredMiranda.com, aber da bin ich nicht angemeldet und somit keinen Zugriff.
Hallo,
ich benutze die 6er Version an der A7II ohne erkennbare Probleme, daher würde ich nicht unbedingt downgraden.
Aber ich hatte zu Beginn ein ähnliches Problem mit der App, habe nach längerer Suche diesen Artikel gefunden. Das dort erwähnte Umstellen der Kamerabetriebsart auf "M" hat tatsächlich geholfen.
Ist ggf. immer noch so.
Danke für den Link und Deine Erfahrung mit Firmware-Version 6. Das mit dem M-Modus werde ich nachher mal probieren.
Seit Januar 2018 hat es ja bereits Firmware-Updates seitens Sony gegeben, sodaß der Hinweis von Techart evtl. gar nicht mehr gilt.
Denn auch ich habe bisher keine Probleme beim Fokus bemerkt - aber ich hab das Teil auch erst seit ein paar Tagen in Gebrauch.
Ja, der M-Mode ist wichtig... sonst erkennt die APP den Adapter nicht.
Ein Upgrade ist als A7 II Besitzer nicht erforderlich... aber eben auch nicht schädlich... :lol:
Die "Verbesserungen" der Version 6 sind wohl nur für die A7III Besitzer (und höher) von Bedeutung. Einzig der lästigen Vorgang des "rein/raus" - Spieles nach dem Einschalten der Kamera wurde bei meinem komplett unterbunden. Aber wer die Version 6 aufgespielt hatte bei Kauf, hat den Unterschied ohnehin nie bemerkt.
Wichtig finde ich beim Techart eher, ihn von der Kamera zu nehmen, wenn die Kamera nicht genutzt und beiseite gelegt wird. Der Techart "lutscht" die Akkus auch im ausgeschalteten Zustand der Kamera leer.... warum auch immer er weiterhin den Strom braucht.
Hab es gerade nochmal ausprobiert: Kamera auf M, Konfig-App gestartet - kein Adapter gefunden :motz
Hatte bereits letzten Donnerstag den Techart-Support angeschrieben, aber von der Seite rührt sich bisher nix.