Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
A7
Die Sony sehe ich nicht als neues System (habe kein einziges e-mount Objektiv dafür) sondern als modernen Film mit Kasten drum herum. So wie früher den Film, erneuert man heute die Kamera dann und wann - die Objektive bleiben.
A7 - 24 mpx 36x24mm2 Sensor; bestes Preis-/Leistungsverhältnis.
Für extra Kohle:
A7ii - A7 plus Anti-Shake plus extra Gewicht.
A7s - 12 mpx für wer gerne ohne Stativ und rauschfrei in der Nacht fotografiert.
A7rii - 42 mpx für wer gerne seine Landschaftsfotos als Tapete an die Wand pflastert.
Die Pionier Altgläsler hier sind digital mehr oder weniger alle mit Canon 5D eingestiegen, aber da funktionieren Minolta und Canon FD und weitere nur mit aufwendigen Umbauten, Spiegel schleifen, und so - also echt Hardcore. Dann die ersten Mirrorless erlaubten alles (MFT, Fuji, Sony NEX) - daher auch immer noch sehr populär hier; sie sind aber auf die halbe Film/Sensor Grösse beschränkt. Erst die Sony A7 erlaubt das volle 35mm Vergnügen zu einem guten Preis. Leica kommt jetzt auch mit der SL und (vorher mit digitalen Rangefindern), aber bei 7000 Euronen ist und bleibt das rein akademisch.
Wegen Fokus, früher gabs den Schnittbild Indikator, heute gibt es per Knopf eine Mega-Lupe/Magnifier 7 u. 10 fach oder so in zwei Stufen. Beides natürlich nicht so schnell wie Autofokus, dafür volle Kontrolle und wenn dann mal fertig, sitzt der Fokus perfekt.
Wegen Wiener Bezirk, kann ich verstehen. Ich versuche auch die dort stehende schöne Bronica EC aus meinem Gedächtnis zu tilgen (und mich mit der neuen Bronica GS-1 zu trösten).
Anhang 52552
Ups, sorry 8-)!