Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tomatenernte
Meine Tomaten sind doch glatt was geworden. Ok, ein wenig zu viele Cocktailtomaten sind es schon (die Kinder mögens), nächstes Jahre kommen auch ein paar größere Sorten dazu (bis 3500g das Stück :devil:)
Das gibt es gleich zum Abendbrot :yes:
Anhang 48123
P.S.: Die hochgezüchteten Hypriden kann man geschmacklich total vergessen, mit den alten Tomatensorten ist es wie mit dem Altglas, klein aber fein :lol:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony A6000
Objektiv: Kunststoff Meniskuslinse (1-Linser) f11 42mm FixFokus (aus Kodak Instamatic 133)
#1: Das sieht mehr nach Herbst aus, alls nach Hochsommer (Ende Juli). Die Felder sind überwiegend abgeerntet. Temperatur heute morgens 16°C
Anhang 48185
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja hier hat sich der Sommer auch verabschiedet, musste heute bei den Schildkröten sogar die Heizung anmachen damit sie auf Betriebtemperatur kommen!
Hatte gerade nur das alte Handy zur Hand ...
Anhang 48190
Gruß
einser
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern war dann hier in Südwestfalen auch mal Gelegenheit, sich in der Gewitterfotografie zu üben. Die Zelle zog schön langsam in ca. 5-10km Entfernung bei mir vorbei, so dass genügend Zeit zum Experimentieren blieb. Und tatsächlich, nach einigen Fehlversuchen ist dann auch was dabei herausgekommen. Beteiligt waren neben der 5D MkII auch das Digitar 3.8/80mm. ISO 100, Blende 5,6, 30sec Belichtungszeit.
Anhang 48381
LG,
Heino
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kleine Abkühlung in der Wasserlochklamm in Palfau:
Anhang 48386
(EOS M mit Walimex 2.0/16)
Für Langzeitbelichtungen sollte man vielleicht nicht gerade sonntags in der Ferienzeit dahin gehen.
Anhang 48387
In der Klamm ist das Walimex zwar eine gute Wahl, aber hier hätte ich gern mein kleines Trioplan dabei gehabt.