Moin,
@Tedat: ist das Chinon schon mal vorgestellt worden?
@Fraenzel: das Vivitar ist ein sehr unterschätztes Objektiv und die Bilder damit gefallen!
LG Jörn
Druckbare Version
Moin,
@Tedat: ist das Chinon schon mal vorgestellt worden?
@Fraenzel: das Vivitar ist ein sehr unterschätztes Objektiv und die Bilder damit gefallen!
LG Jörn
von mir nicht.. ich hab das auch noch zuwenig benutzt. Die ersten Eindrücke sind ausgezeichnet, es muss sich aber noch etwas mehr beweisen bevor ich mir ein endgültiges Urteil erlaube.
Sony Nex5r & smc Pentax-A 1:4 70-210, ƒ4
Meiner Meinung nach eines der besseren Zooms dieser Klasse (Aber mir fehlt da der Vergleich)
Anhang 44079<script type="text/javascript" src="safari-extension://com.ebay.safari.myebaymanager-QYHMMGCMJR/af581891/background/helpers/prefilterHelper.js"></script><script type="text/javascript" src="safari-extension://com.ebay.safari.myebaymanager-QYHMMGCMJR/af581891/background/helpers/prefilterHelper.js"></script>
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/bokeh-sb.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...w_maschine.jpg
Crop daraus..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...schinecrop.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-210mm/rad.jpg
Crop daraus...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mm/radnabe.jpg
http://www.digicamclub.de/attachment...1&d=1240405307
Crop daraus...
http://www.digicamclub.de/attachment...1&d=1240405307
http://www.digicamclub.de/attachment...1&d=1240405307
Crop daraus...
http://www.digicamclub.de/attachment...1&d=1240405307
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...baumstumpf.jpg
Allesamt zwischen Offenblende f3.5 und f4...
LG
Henry
Ja, ich dachte heute morgen auch, ich könnte eventuell mal ein paar ältere Scans von Fotos mit einem Minolta 70-210mm rauskramen, aber nachdem Henry hier mit dem Angenieux qualitativ den atomaren Erstschlag geprobt hat, lass' ich es lieber :lol:
Wieder im Altglasbunker
Nils
Moin Nils,
die Minolta 70-210 Bilder möchten wir trotzdem sehen, bitte!
LG Jörn
Und was willste daraus sehen?
Wie gut der Scanner arbeitet oder wie schlecht das Filmmaterial früher war? Ich dachte hier gehts darum die Leistungen der Zooms an Digitalkameras heutiger Zeit zu zeigen...
Es kann glaub ich nicht darum gehen, wie gut oder schlecht ein Film war, wie gut oder schlecht ein Labor bei der Entwicklung gearbeitet hat und auch nicht, wie Negative oder Dias aufbewahrt wurden etc..
Das wäre Dinge für einen eigenen Thread, der aber wenig mit der Leistungsfähigkeit von Zoomobjektiven zu tun hat. Man sollte schon - auch wenn hier im DCC seit meiner Übernahme das Einstellen von Analog gemachten Bilder statthaft ist,
grundsätzlich im Auge behalten, dass das Thema des DCC ist, alte Objektive digital neu zu erleben.
Wir können gern eine "Sonderecke" aufmachen nur für den analogen Kram, aber die Bildbeispiele sollten schon an Digitalen Kameras der Neuzeit entstanden sein. Der sicherlich kommende Einwand ein Scanner ist auch eine digitale Verarbeitung, verkennt aber, dass das Ursprungsmaterial völlig andere Grundeigenschaften mitbrachte und an der VErarbeitung viele unterschiedliche Hände und Maschinen beteiligt waren...
Das war meinerseits mit den Scans auch nicht ernst gemeint, es ging mir um die grandiose Qualität des Angenieux', das wohl kaum von anderen Zooms aus der Zeit zu übertreffen ist. Ich habe eben tatsächlich mal meine Bilderordner durchgesucht und kann das obige nur bestätigen, der Prozess Analog>digital wäre hier einfach unfair, da m.M.n. kein KB-Bild auch nur annähernd gegen ein halbwegs taugliches Digitalfoto ankommt, das gilt selbst für meine besten Scans von Kodak Ektar- oder Superia-Reala-Filmen. Da muss man schon auf Mittelformat oder Großformat mit einem Scanner der Kleinwagen-Preisklasse aufschlagen. Analog ist dann doch eine völlig andere Welt.
Jörn, ich werde aber gleich mal eines meiner 70-210er an die Sony A7 flanschen und das zeigen, dann ist das auch aussagefähig :-)
Grüße
Nils