Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Meopta f:1/50mm an Olympus EPL-5
Jetzt habe ich mein meopta auch fertig und habe mal den Bobby damit verewigt.
Aber wie mein 1.3/35 wird es wohl bei Konzerte und abends gebaucht werden.
Den Helicoid habe ich in Russland auf Ebay gefunden , war ein Austauschteil einer Russischen Optik und der Durchmesser war fast richtig sodass ich nur wenig abdrehen musste, außer den Teil der in der Kamera geht, da geht es ziemlich eng hin wenn man auf unendlich kommen will, aber es geht.
Anhang 42176
Anhang 42177
Pierre.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Bei mir war es gestern endlich soweit, mal das 1/50er Meo auf eine erste "Tuchfühlung" auszuführen.
Ersteindruck: Das Objektiv macht wirklich Spaß! Durch Eure Vorarbeit war ja ungefähr klar, was zu erwarten
sein würde. Diese extremen Schärfeverläufe dann selbst zu erleben, ist nochmal was Anderes.
Meinen Dank auch nochmal an Henry, für die Umarbeitung des Objektives! :yes:
Aufnahmen an Canon EOS-M mit Meostigmaten im Samtfokussiertubus
zwei Schnappschüsse aus der Hand vom abendlichen U-Bahnhof Berlin - Warschauer Straße
JPG ooC nur verkleinert
Anhang 48287
selbe Rohdaten kurz durch's Darktable "geworfen"
Anhang 48288
JPG ooC nur verkleinert
Anhang 48289
selbe Rohdaten kurz durch's Darktable "geworfen"
Anhang 48290
Eine m.E. vielversprechende Linse!
Liebe Grüße vom Waldschrat!
_
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hat Lust gemacht, am folgenden Abend gleich noch einmal mit dem 1/50er Meo loszuziehen...
JPG ooC Canon EOS-M
Anhang 48299
etwas bearbeitet
Anhang 48300
_
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Diese Aufnahme erinnert mich dringend daran, dass die Meos noch eine gute Lösung für ein Filtergewinde und Streulichtblende brauchen! Hier war
wohl die schützend vor das Licht der nächstgelegenen Straßenlampe gehaltene Hand etwas verrutscht. Siehe Aufhellung rechts im Bild. :hr:
Anhang 48301
_
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch ein Lernprozess: Auf dem kleinen Kameradisplay sieht die Unschärfe gerade richtig austariert aus.
Aber jetzt "in groß" ist es viel zu krass bokehfiziert, sodass fast nicht mehr zu erkennen ist, was das Bild eigentlich zeigt. http://www.bilderforum.de/images/smilies/redface.gif
Anhang 48302
_
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Weil die Straßenmusiker so einen ganz anderen Aspekt ins Großstadtleben zaubern, war ich gestern Abend wieder auf der Warschauer Brücke!
Meo 1/50mm an EOS-M
JPEG aus der Kamera, nur verkleinert
Anhang 48342
Nach ausgiebiger Meditiation über den Reglern der EBV kam das heraus:
Anhang 48343
EDIT: Das frontale "nahezu Softbox-" Licht stammt übrigens von zwei Fressbuden mitten
auf der Warschauer Brücke, die ganz ordentlich mit Leuchtstofflampen beleuchtet sind.
der Waldschrat grüßt aus der Großstadt... ;)
_
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meo 1/50mm im Unendlichen - kann man machen, muss aber nicht. ;)
Anhang 48344
JPEG nur verkleinert direkt aus der EOS-M
_
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke Helge für den Hinweis!
Du, den ganzen Fred hatte ich schon mehrfach tief eingeatmet, und dabei auch die Helios-Aufsteckblenden-Option entdeckt. :yes:
Selbst nutze ich derzeit provisorisch den puren, entfernten Gummi einer - ich glaube - 49mm 08/15-Gummi-Einschraubstreuli.
Anhang 48382
Mit "Lösung finden" meine ich eher so was ganz Solides zum Schrauben, in ein stabil verklebtes Filtergewinde.
(Vorläufig) passt übrigens ein Sigma-Objektivrückdeckel prima als Schutz auf die Frontlinse.
Herzlicher Gruß vom Waldschrat!
_