... und in Phase 9 trennt man sich von den Abbildungsfehlern und manch anderem und konzentriert sich wieder mehr auf das Motiv.
Fragt sich nur ob nach Phase 10 wieder alles von vorne los geht :lol: ...
Druckbare Version
Martin, die letzten beiden Posts beziehen sich sicher nicht auf deine Pentax-Sammlung.
Mein Vater, der zunächst mit zwei kompakten Olympus (C3030 und SP800irgendwas) und dann mit Genuss mit Fuji-DSLRs (S1 Pro und S2Pro) fotografiert hat, ist auch zu Pentax gewechselt und überglücklich damit! Ihm gefällt auch der onboard Stabi, die Kompaktheit und die Farbcharakteristik.
Zu deinen Fragen: Wenn du die Makro-Linse in erster Linie für Makros verwenden willst, reicht das f/4 allemal. Willst du es auch kurzes Tele nutzen, ist f/2.8 schon nützlich.
Im Grunde finde ich, dass A-Objektive für eine Pentax-DSLR definitiv besser geeignet sind als die M-Pentaxe. Da würde ich auch ein größeres Objektiv in Kauf nehmen.
danke.
Viele Güße - Martin
Zum Glück können die aktuellen RAW-Programme (ich nutze Lightroom 4) die CA`s gut eliminieren.
Ansonsten gilt - Back to the roots - Black and White - und vorbei ist es mit lila und so :spitze:
Was mir gerade in den Sinn gekommen ist, man könnte ja die Stufe im Profil einstellbar machen :-)
Am besten gleich mit Anzeige unter dem Avatar ;-):peace:
... oder so :lolaway:
Anhang 27069
Und die Stufen 1-8 wären?
Siehe weiter oben in diesem Thread hier.
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post198305
Siehe weiter "oben" , oder hier : http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post198305
hi!
ich für mein teil seh das entspannt:
altglas an die D80.
LV feststellen.
fokus mit offenblende.
wenn tiefenschärfe feststeht, blende auf arbeits_f/
klick.
rest photoshop und BKT.
kein stress.
lg,werner
http://www.yaddac.blogspot.com