Wie ist es denn dezentriert; kein Unendlich oder über Unendlich hinaus?
Druckbare Version
An welcher Kamera benutzt Du das Objektiv denn? Aus meinen Tests würde ich sagen: die Ränder am Vollformat sind einfach unscharf, da kann man auch nicht viel richten (ausser dass vielleicht alles gleich matschig wird).
Ich nutzt es an der Pentax K-5 II... Also APS-C mit cropfaktor 1,5...
Wobei es auch mal an einer Analogen Pentax geschraubt wird, aber da ist Randschärfe auch nicht super wichtig ;)
Schöne Bilder macht es auch mit dezentrierung:
Anhang 29480
Unbenannt von 3ds auf Flickr
Anhang 29481
IMGP2983_1400px von 3ds auf Flickr
Anhang 29482
...eigentlich falsch Entwickelt... von 3ds auf Flickr
über IhhhBähhh kann man das Teil incl. Versandkosten (Hong Kong) für knappe 117,00 Euro käuflich erwerben.
http://www.ebay.de/itm/Mitakon-85mm-...item5d4543ad1d
Ed.
Ich frage mich aber, was ich mit einem 85er an einer Crop soll. Dann habe ich ja die Brennweite eines vollformatigen 135ers, und diese Brennweite hat uns damals eher genervt; kein Portraitobjektiv mehr, da zu lang, kein echtes Tele, da zu kurz. Gebaut wurden die 135er damals, weil sie bautechnisch am einfachsten zu realisieren sind. Nicht, weil die Nachfrage nach eben dieser Brennweite besonders hoch war.
Was spricht dagegen das 85er an einer analogen KB zu betreiben ;)
Hm ...
also ich habe oft genug ein 135er an der VF bzw. ein 90er an der APS-C, keine Ahnung was an der Brennweite schlecht sein soll. Insofern - was solls, wenn es gute Fotos macht ist es doch letztlich allein deswegen gerechtfertigt.
Und der Hinweis auf den Film ist natürlich auch berechtigt, wobei mich da reizen würde, wie das nachts auf einem hochempfindlichen Film aussieht, den man dann auch noch ein wenig körnig entwickelt ... (Adonal z.B.).
Jörg
Der Abstand zur Person muß bei 135mm größer sein. Steht die Person auf einer Bühne, ist das in Ordnung, in einer Wohnung hingegen kann es problematisch werden.
Ich habe mir zu analogen Zeiten ein 90er von der alten Kiev6C an einen ausgeräumten Telekonverter (also einen dicken Zwischenring) montiert und sehr gern als Portraitobjektiv an der Minolta genutzt. Mit dem 135er hätte ich zu weit weg gehen müssen.