Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Danke Jan. Ich habe den Verschluss nochmal ausgebaut und Fotos gemacht.
Verschluss noch an der Kamera:
Anhang 121751
Verschluss offen mit Zeitring:
Anhang 121752
Verschluss gespannt:
Anhang 121753
Verschluss entspannt:
Anhang 121754
Die große Schraube bei kurz vor 6 Uhr ist die vom Langzeitwerk, die ich nicht aufbekomme, die Schraube oben bei 2 Uhr geht auf.
Das Langzeitwerk hat jetzt Graphit bekommen und läuft wieder gleichmäßig und verlässlich, bei 1sec aber eine halbe sec zu lang. Leider finde ich bei Chris nichts zur Justage, und ob das bei mir überhaupt justierbar ist. Die anderen Zeiten ab 1/10, und speziell die schnellen, machen mir jetzt einen sehr konsistenten Eindruck, sodass ich mir vom Verschluss her trauen würde einen Film einzulegen. Ich sehe eine große Wahrscheinlichkeit, dass das mit den 1,5sec auch nicht besser wird, wenn ich den Verschluss zerlege, eher die Gefahr, dass was kaputt geht. Bei den Anleitungen habe ich übrigens am meisten Probleme wie es los geht und wie ich das dann wieder zurückbekomme. Die Partie um den Auslöser ist anders als beim alten Rapid und anders als beim Synchro.
Danach habe ich den Verschluss wieder in die Kamera eingebaut und mit einem Haar unendlich geprüft. Ich habe warum auch immer ca. 5 Grad Richtung näher drehen müssen, dass es die beste Schärfe geworden ist. Ich bin mir aber sicher, dass wenn dann eher ein Distanzring weniger drin ist.
Haar skaliert:
Anhang 121755
Haar 100% Crop oben:
Anhang 121756
Haar 100% Crop unten:
Anhang 121757
Am Balgen habe ich auch schon ein wenig geklebt, wobei mich das jetzt noch am meisten abhalten würde einen Film einzulegen.
Viele Grüße
Andreas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Compur Rapid Neu: Videos
Jetzt bin ich bei Chris Sherlock doch noch fündig geworden. Hier die Videos für den Compur Rapid neuerer Bauart:
https://www.youtube.com/watch?v=N3ut9iQpzvc
https://www.youtube.com/watch?v=eB9LNqIMk-c
https://www.youtube.com/watch?v=qsq0X6s0vTI
Hier wird auch gezeigt, wie er schmiert.
Ich habe heute meinen Verschluss auch gleich zerlegt, saubergemacht, geschmiert und wieder zusammengebaut. Entsprechend der Videos habe ich nichts neu eingestellt. Die 1sec ist immer noch einen Tick zu lang, tendientiell immer noch eher 1,5sec. Insgesamt sind die Zeiten aber stimmig und die schnellen scheinen auch genau zu sein.
Eine Anleitung, wie man den Compur Rapid einstellt, habe ich noch nicht gefunden. Mir ist auch nachwievor unklar wie genau er funktioniert, weswegen ich ich auch nicht errate was zu tun wäre, neben dem Problem, dass die eine Schraube sich nicht bewegt. Ich verstehe jetzt zwar den Auslösemachanismus und wie das B funktioniert und der Blitzkontakt, die eigentliche Bildung der Zeiten verstehe ich aber immer noch nicht.
Bei Lidl gab es vor nicht allzulanger Zeit Sortimentskästen, da war einer heute recht hilfreich:
Anhang 122071
Das war der vollste Zustand, während dem Reinigen der Verschlusslamellen. Der Blendenmechanismus ist schon wieder zusammengebaut.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Den Rapid habe ich nicht gerade täglich in der Mache.
Beim Synchro-Conmpur hat man die Justagemöglichkeit über ein Langloch und positioniert damit das Hemmwerk relativ zum Ring mit der Zeitenkurve (und für schlimme Fälle kann man noch am Zapfen biegen, der der Zeitenkurve folgt (ich rate eher ab)).
Wenn der Synchro-Compur nach der Reinigung und Schmierung nicht vernünftig justierbar ist, hat man (etwas falsch gemacht und) im Mittelteil die Antriebsfeder nicht kritisch genug angeguckt und im Zweifelsfall gegen eine bessere (neue) getauscht.
Im Anhang das dazu passende Quiz, "Welche Federn sehen gut aus, und bei welcher bzw. welchen drängt sich der Verdacht auf, sie sei(en) abgenudelt?"
Anhang 122138
Zusatztip: 10 der abgebildeten Federn sind "new old stock", drei kommen aus gebrauchten Kameras.