Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Fotografieren kann man ja mit dem Teil trotzdem, habe also erst mal keine Eile wegen der Reparatur.
Vollbild Offenblende und Crop daraus
Anhang 21741
Anhang 21742
Vollbild Blende 4.0 und auch der Crop dazu
Anhang 21743
Anhang 21744
Crop Blende 4.0
Anhang 21745
Bokeh bei 2.8 bei sehr unruhigen Hintergrund im Nahbereich. Es verändert sich im Fernbereich sehr stark.
Anhang 21746
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier ein Bild vom reparierten Hebel.
Anhang 21771
Hier mal ein paar Bilder von der Demontage. Habe leider nicht alles in Schritten dokumentiert, aber vielleicht hole ich das mal nach.
Hier das Objektiv mit abmontiertem Bajonett. Da das Objektiv mit sehr hochwertigen Schrauben zusammen gehalten wird, war die Demontage der rückwärtigen Teile kein Problem. Alles ließ sich leicht lösen.
Der Fokusring musste nach Demontage des Bajonetts gelöst werden, wobei vier Madenschrauben raus zu schrauben waren.
Anhang 21772
Nach Lösen der drei Schrauben, die von oben die Geradführungsstangen halten, kann der obere Teil abgeschraubt werden. In diesem verbirgt sich der Mechanismus für den Abblendhebel. Man sieht die Teile, welche den Hebel halten. Durch die zwei Löcher werden die Schrauben geführt, die dann den Hebel fixieren. Alles muss vor Demontage genau gekennzeichnet sein, damit man es hinterher wieder in die richtige Position bekommt. Davon hängt die korrekte Unendlichkeitsstellung ab und auch das Ausfahren des zweiten Tubus bei Endanschlag des ersten ausgefahrenen Tubus.
Anhang 21773
Von der anderen Seite...
Anhang 21774