Whow,
:habenwollen:
Druckbare Version
Whow,
:habenwollen:
Hallo Slk230,
auch von mir ein Willkommen im DCC. Interessante Erbstücke hast Du da hervorgekramt.
Auch ich besitze eine EOS 500D und betreibe die Makrofotografie ebenfalls mit allerlei Linsen am Balgengerät.
Die nötige Ruhe vorausgesetzt, macht diese klassische Art der Fotografie richtig viel Spaß.
Gruss Fraenzel
Vielen Dank für die freundliche Begrüßung.
Ich habe den Adapter bestellt. Lieferzeit bis zu 4 Wo. :|
Ich werde mich hier wieder melden wenn ich die ersten Tests gemacht habe.
Das Makro Travenar von A. Schacht, Ulm, ein waschechtes Tessar mit Vorwahlblende, besitzt von Haus aus einen Tubus, der es auf 1:1 bringt und einen herausdrehbaren (M42) Balgenkopf. Mit letzterem kommt man am Balgen auf Unendlich. Umgekehrt lässt sich jedes M42-Objektiv auf den Tubus schrauben.
Anhang 17314 Anhang 17315 Anhang 17316 Anhang 17317 Anhang 17318 Anhang 17319 Anhang 17320
Link zu meinem flickr!-Album A. Schacht Ulm Makro-Travenar 2.8/50 R
noch ein Alu-Tessar:
Anhang 17586
Hallo,
der Adapter ist nun endlich angekommen.
Hier ein Bild mit der SLR.
Das Objektiv hatte einen seitlichen Auslöser für die RTL 1000, den habe ich entfernt und das entstandene Loch mit einem gedrehten Ring verschlossen.
Ich habe schon ein paar Probeaufnahmen gemacht und bin ganz zufrieden.
Der AF-Confirm funktioniert ganz gut.
Mit Live View und Lupenfunktion lässt sich jedoch noch besser fokusieren, sofern es nicht zu hell draußen ist.
hier ein Link zu Bildern in einem anderen Forum:
http://www.dslr-forum.de/showthread....01413&page=128
Bei so einem schicken Zebra-Tessar könnte ich auch nochmal schwach werden ...
Immer wieder schön, so ein Zebra! Tolle Idee, dieser Umbau. Gratulation und zeig uns bitte ein paar Bilder damit.
lg Peter
Jaja, so ein Zebra macht sich einfach gut an unseren Canons ;) Das hat was.. :)
Dann möchte ich meines jetzt auch mal zeigen:
Anhang 19153
Soweit ich weiss, die letzte Version der Tessare aus Jena.
Kürzlich in der Bucht für 'nen 5er geschossen.
Bei Blende 2,8 etwas schwammig, ab 5,6 kann man aber durchaus von Schärfe sprechen und bei Blende 8 muss man aufpassen, dass man sich an den Fotos nicht schneidet ;)
Leider bin ich bisher aufgrund des eher unangenehmen Wetters in letzter Zeit noch nicht dazu gekommen, das Objektiv im freien auszuprobieren. Die Testfotos damit haben mich aber durchaus überzeugt.