Wow, 800m in 2:40 ist 'ne tolle Zeit! Meinen Glückwunsch an deine sportliche Tochter!
Druckbare Version
Wow, 800m in 2:40 ist 'ne tolle Zeit! Meinen Glückwunsch an deine sportliche Tochter!
Hallo Peter, wolltest Du nicht mal die Profis mit 12 Bilder/Sekunde in Grund und Boden knipsen? Erzähle mal davon!
Es waren die Helden unten, am Geschehen. Ich blieb auf den Rängen, weil ich dort mehr Überblick hatte. Es kam ein Nikonianer mit einer Nikon 3Ds in meine Nähe. Als er das 2,8/400er aufpflanzte, bekam ich Schiss. Er feuerte dann einige 10 Bs Saven ab, laut hörbar, wegen dem Spiegelschlag. Meine 12 Bs waren dagegen nur ein Schnurren. :donk
Kein Vorteil ohne Nachteil :lolaway:
Soviel zum Angstmachen!!! :lolaway::lolaway::lolaway:
Man sollte sich ja nur mit den Bildergebnissen messen.
Die A77 ist ja ein Pixelmonster. Da gibt es viel Rauscherei.
Nun wäre ein Vergleich toll, wie sich denn so ein Nikon 3Ds oder Canon EOS 1D Mk IV-Bild bei ISO 3200 von Bilder der A77 unterscheiden, wenn man der Sony erlaubt, auf den gleichen Pixelabstand zu gehen (skalieren).
Mich macht der 1:1 Modus ganz deppert. Bei der EOS 5D hatte ich 12,5 MP auf Vollformat, da ist 1:1 in Ordnung. Nun sind es 24MP auf 40% der Fläche, wir haben mehr als 50MP ...
da ist es schwer, Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen zu vergleichen. Klar, der 1:1 Modus zeigt Rauschen, Objektivfehler, einfach alles auf ... NULL TOLERANZ
Da muss ich selber erst erkennen, wo die Sony A77 ist, und wo die anderen.
Objektivtechnisch komme ich aber gegen ein 2,8/400er nicht an. Das ist Profiliga, Formula Uno. Deshalb habe ich den Kopf eingezogen.
Hier ein ISO 1250 Bild - Splittbild mit Neat Image:
http://farm8.staticflickr.com/7070/6...22c8011a5e.jpg
Wien LA A77 Vergleich RAW mit Neatimage ISO 1250 von padiej auf Flickr
Heute gab es wieder etwas zum Lichtfangen.
Stellt Euch vor - eine Turnhalle (Hallenfussbalgröße), Parkett, und einige, die da im Kreis rollen wollen.
Aber nicht langsam, sondern so schnell, dass auch ein Quad-Schuh (4 - Rollen in Serie) an die Haftgrenze kommt.
Ich war inmitten dieser Veranstaltung und hatte auch guten Grund dafür.
1) Das Burgenland verteidigt den Wanderpokal
2) 3 meiner 4 Kinder fahren da mit (sogar ganz vonren)
3) der Verein hat gesagt - wenn Du schon nicht fährst, dann mach wenigstens gute Bilder
Das ist mein bisher bestes Speedskatingbild.
Tigerblick, 50mm DOF und Mitzieher in einem, da habe ich alles kombiniert und es ist gut gegangen:
http://farm8.staticflickr.com/7038/6...1af2c98d_z.jpg
2012 03 03 Mattersburg T04-2 von padiej auf Flickr
Warum 50mm und nicht das 70-200er könnte man fragen.
Die Antwort ist einfach - 70mm sind in der Halle fast zu eng. Es geht zwar, aber es laufen Schiedsrichter umher, und die hat man schnell im Bild.
50 mm auf APS-C sind gut in so einer Situation.
Die Sony A77 musste in dieser Woche in Tirol ihr Bestes geben.
Trainingslager der Speedskater.
1200 Fotos, 300 Videoclips mit ca. 12 sec. Länge ........... ´1 Akku !!!!!
erst nach 4 Tagen aktivierte sich automatisch der 2. Akku.
Meist hatte ich das Tamron 70-200/2,8 an der A77:
200mm und f2,8
http://farm8.staticflickr.com/7271/7...aca597d7aa.jpg
2012 Wörgl Speedskating_-395 von padiej auf Flickr
Das Minolta APO 100-300 war auch im Einsatz.
Vom Hotelbalkon konnten wir die Läufer beobachten:
http://farm8.staticflickr.com/7106/7...7ce085954d.jpg
2012 Wörgl Speedskating_-383 von padiej auf Flickr
Hier sind 3 Burschen aus den Vereinigten Staaten am Kurvenausgang. So schnelle Fahrer habe ich noch nie erlebt.
Die A77 war hier in ihrem Element. Ausschuss gab es nur, wenn der AF Sensor die Bewegung nicht vorab erkennen konnte, d.h.
man muss dem System etwas Zeit geben, sich auf den herannahenden Fahrer einzustellen. Dann aber sitzen die Serien.
http://farm8.staticflickr.com/7255/6...05fde28118.jpg
2012 Wörgl Speedskating_-359 von padiej auf Flickr
http://farm8.staticflickr.com/7212/7...87c76bcd68.jpg
2012 Wörgl Speedskating_-278 von padiej auf Flickr
Fazit:
Dank neuer Firmware ist die A77 endlich schnell, wenn man an den Rädern dreht, bzw. Knöpfe drückt. Die Aufwachphase aus dem Standby wurde auf 1 sec halbiert.
Ich hatte richtig Freude am Fotografieren, und so soll es sein.
Die JPEGs sind auch besser geworden, dank dieser Firmwareversion,
denn heutzutage ist es nicht nur die Hardware, die passen muss, sondern die Kombination aus Hardware und Firmware.
Endlicht hat Sony gezeigt, dass die A77 ein würdiger Nachfolger der A700 ist.
Warum sagst denn nix wenn du bei mir ums Eck bist?
Hät evtl. mal ein nettes Treffen gegeben!
Schade, habe ich ganz übersehen, bzw. im Stress vergessen.
Aber 20-22. Mai ist ein Bewerb auf der Bahn, da bin ich wieder zwischen den Bergen im Inntal.