Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moin, moin
hatte mich nun auch mal mit der Thematik beschäftigt und VERMUTE ein Sensor hat es mittlerweile stark erwischt in Hinblick Staub.
Die drei Bilder unten mal zum Vergleich:
Erstes Bild -> Noch nichts gemacht.
Zweite Bild -> Nach sachter Druckluft + schwacher Sauger
Drittes Bild -> Nach sachter Druckluft + schwacher Sauger + Kamera nach unten gehalten
... hat sich irgendwie zwischen Zwei und Drei nicht mehr gebessert und zu sehen ist auch nichts auf dem Sensor mit bloßem Auge. Die letzten zwei Bilder sind auch mit zwei verschiedenen Objektiven bei f22 entstanden.
Was hab ich daheim? Normaler Haussauger, ein variabel einstellbaren Airbrush-Kompressor (wurde genutzt, halt nur um ein Windchen zu provozieren), 2-Propanol, alte Wattestäbchen... Zigarretenpapier (nur für Objektivreinigung, wie von Zeiss empfohlen).
Das Ding darf vermutlich in Richtung Service, so hartnäckig wie das Zeug scheint.
Liebe Grüße wünscht
Kevin.
Und wie ist es geworden ?
Zitat:
Zitat von
Lugias Crusader
...
Hab mir mal Foto Meyer in Berlin rausgesucht und geb es dort ab für 40 Euro, wenn ich es zeitlich von der Arbeit her schaffe. ...
Bin mal sehr Neugierig auf das Ergebnis.
Ich selber hab' ja "nur" APS-C in meinem Samsung und reinige es mit feuchtem (Isopropanol) Brillenputztuch -> apropo muss glaub ich mal wieder ran ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bin zurück und hier mein kurzer Erfahrungsbericht:
Das Geschäft scheint gut besucht und als Kunde (geschäftlich trocken) wird man in Empfang genommen und entsprechend gesprochen. Das ist jetzt nicht super negativ zu verstehen, es war halt - wer damit eher etwas anfangen kann - wie in einem "normalen Geschäft" üblich. Nichts was besonders positiv auffiel. Neutral halt.
Ein auf der Website ausgeschriebener Preis von 39,- Euro gilt nur für APC-C - bei mir waren es daher ganze 59,- Euro.
Zu meinem Anliegen einer Sensorreinigung, sagen Bilder vermutlich mehr als tausend Worte:
Anhang 68166
Anhang 68165
Anhang 68164
Die Tests wurden mit verschiedenen Objektiven vor einer weißen Fläche unternommen, dabei kam ein Macro (bläuliches Bild, Blende 32) zum Einsatz wie auch ein 50 mm (oranges Bild) bei Blende 16, womit es teils schwächer bei der geringen Auflösung zu sehen ist.
Fazit:
Es sind einige schwarze Flecken, die zuvor mit unterschiedlichen Objektiven festgestellt wurden, mitunter an gleicher Position vorzufinden. Der Preis von sechzig Euro empfinde ich daher nicht gerade als lohnenswert und es wird Zeit, die Sache selbst in die Hand zu nehmen - oder sehe ich das falsch?