nene, das geht doch anders :) solange ich kein Bild gemacht habe muss ich ja auch nichts löschen und die Sucherlupe kann aktiviert werden.
Habe ich aber ein Bild gemacht, funktioniert der Klick auf den Papierkorb auch als solcher. (Löschtaste)
Druckbare Version
nene, das geht doch anders :) solange ich kein Bild gemacht habe muss ich ja auch nichts löschen und die Sucherlupe kann aktiviert werden.
Habe ich aber ein Bild gemacht, funktioniert der Klick auf den Papierkorb auch als solcher. (Löschtaste)
Tja und wenn ich dann in das hübsch fertige Bild reinzoomen will mit der Lupe?
Löschtst dann das Bild weg?...
Oder sind dann wieder andere Knöppe dran?
Sowas auf die Löschtaste zu legen.. ich weiß nicht. kopfschüttel..
ja, dann ist das Bild weg. Aber reinzoomen kann ich auch nachdem ich das Bild auf dem PC gespeichert habe.Zitat:
Tja und wenn ich dann in das hübsch fertige Bild reinzoomen will mit der Lupe?
Löschtst dann das Bild weg?...
muss ich heraus findenZitat:
Oder sind dann wieder andere Knöppe dran?
wo Du recht hast hast Du recht. Ich schüttel mal meinen Kopf mit *grins*Zitat:
Sowas auf die Löschtaste zu legen.. ich weiß nicht. kopfschüttel..
LG Santos
ja, es gibt ein Lupensymbol + und - damit kann ich dann vorhandene Bilder vergrößern oder verkleiner.Zitat:
Oder sind dann wieder andere Knöppe dran?
LG Santos
ich habe jetzt noch einmal ins Menü geschaut ob sich die Focusvergrößerung auch anders belegen läßt, ist aber nicht der Fall. Die Focusvergrößerungstatste (Papierkorb) kann entweder ein- oder auschgeschaltet werden.
LG Santos
Die Taste ist ganz rechts unten, leicht ertastbar, aber das Mülleimersymbol ist schon krass für eine Doppelbelegung.
Ich habe auch den Kopf geschüttelt.
Trotzdem ist die A55 eine perfekte APS-C Cam für alte Objektive und kommt mit Arbeitsblenden bis f16 oder mehr ohne Macken zurecht.
Nur den Wackeldackel Steady Shot schalte ich ab, denn der weiß nicht, welche Brennweite und wackelt schnell in die falsche Richtung.
Die Nex ist ja eine Kamera, die auch bei AF-Objektiven mit Arbeitsblende das Live View Bild liefert.
Das tut die A33/55 nicht.
Die macht bei AF-Optiken Offenblende, hat aber einen Button zum Schließen der Blende rechts unterm Bajonett.
Hier kommt die Zukunft der A33/55 --- wie gefällt Euch das Ergonomie-Design von Sony ?
http://farm6.static.flickr.com/5179/...7c33c58a_z.jpg
sony A55 und die Zukunft von padiej auf Flickr
Diese transparente Studie soll die A77 werden. Die legendäre Sony A700 soll mit dieser Kamera eine Fortsetzung als SLT Version finden.
Die A55 ist ja ein Winzling dagegen.
Was mir nicht in den Kopf geht - warum kann kein Hersteller einen Body im Retro Design herstellen, so einen wie Rolleiflex, Zeiss Ikon, Pentax K1000 oder Minolta.
Damals ging es ohne Griffwulst und ohne Buckel.
Batteriegriff gibt es auch schon :
http://www.ownuser.com.tw/mig_sa55.html
Willkommen zurück! Ich habe Dich beneidet um den Urlaub, Herbert. Hier war 0 Grad Wetter (und weniger).
Die Ergonomie dieser neuen A77 erlaubt angeblich "Ein-Hand-Bedienung".
Die Form erinnert aber an einen überstandenen Zimmerbrand bei zu hoher Temperatur für den Kunststoff.
Man hat auch mal Autos gebaut, die sahen aus wie Kutschen ohne Pferde und hatten Holzspeichenräder - auf so eine Designidee kommt auch kein Ingenieur bei Porsche, Audi oder Toyota...Zitat:
Zitat von Padiej
:lolaway:
Na besser ist das.