AW: Auto Mamiya/Sekor SX 135mm f/2.8
Die Justierung auf unendlich hat 1-a geklappt.
Mein Voigtländer-Modell ist auch innen praktisch identisch mit der Mamiya/Rollei-Version,
den Fokusring-Grip muss man nur punktuell etwas "wegbiegen", um an die Madenschrauben zu kommen.
Danach die 4 inneren Madenschrauben lösen, das Objektiv am Live-View der 50D auf 'unendlich'-Position stellen und mit dem nun drehbaren Ring ganz fein justieren.
Schließlich noch eine kleine Markierung anbringen, die inneren Madenschrauben festziehen, die äußeren Madenschrauben richtig positionieren und fertig.
Einziger "wichtiger" Unterschied:
Bei mir waren es außen nur 3 Madenschrauben, laut mflenses.com-Forum sind es bei der Mamiya-Version 4.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
CChris
Eine Sache, die mir gerade aufgefallen ist:
wenn laut
dieser Seite das Mamiya/Sekor SX 135mm f/2.8 mit dem
Rolleinar 135mm f/2.8 vergleichbar ist,
wieso ist dessen Gewicht dann etwa
305g, während dein Mamiya/Sekor
500g schwer ist?
Die Literaturangabe von 305 g, die ich auch schon im Internet gefunden habe, ist meiner Meinung nach schlicht und einfach falsch. Ich habe das Rolleinar 2.8/135mm und es wiegt laut meiner Küchenwaage 507 g. Auch äußerlich ist es identisch mit dem Mamiya und dem Voigtländer - ich gehe hier definitiv von baugleichen Objektiven aus.
Hier noch ein kleiner Frühlingsgruß mit dem Rolleinar aus Nachbars Kirschbaum für das DCC-Forum gepflückt (bei f/2.8 an der 5DII):
Anhang 26865