Hallo Henry,
kann ich nur bestätigen, die Linse hatten wir auch mal.
Wie Du gesagt hast: Kit-Niveau - und nicht mehr.
Absolut nicht mit dem EF 4/70-200L zu vergleichen, ich muss es so deutlich sagen: Es liegen Welten dazwischen.
LG
Rudolf
Druckbare Version
Traumhaft, wie mit diesem Objektiv Farben und Hintergründen abgebildet werden.. hier ein wenig
"Nahbereichsspielerei".. alles so ziemlich bei Offenblende..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-is-a-rose.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...l/redbokeh.jpg
Nun einige Crops...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ebokehcrop.jpg
In Verbindung mit den Cropfähigkeiten der 5D MKII auch als "Gelegenheits-Makro" brauchbar..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...akrobiene2.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...makrobiene.jpg
Herz was will man mehr.. .so auf die Schnelle im Garten.. doch recht brauchbar. Und solche Dinge kann ein EF 4/70-210 mit Sicherheit nicht.
LG
Henry
Sehr beeindruckende Ergebnisse.
Welchen Abbildungsmaßstab erreicht es bei Makrobildern?
Spezifikationen hier, der Maßstab richtet sich nach dem Vergrößerungsfaktor.
Das hab ich glatt übersehen.
Also bis zu 1:3 bei 200mm
Und noch einer im Galopp..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._l/hydrant.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ydrantcrop.jpg
Das macht richtig Spaß mit dem Teil...
LG
Henry
Tja, es gibt eben echte Perlen unter dem Zooms.
Daher warne ich auch immer davor, grundsäzlich allen Zoom-Linsen ihre optische Leistung abzusprechen.
Dieses 80-200 zeigt, dass auch Zooms richtig gut sein können.
[OT]
Und wer mal das Glück hatte, mit einem Leica Vario-APO-Elmarit 2.8/70-180 fotografieren zu dürfen, der fragt sich, warum man eigentlich noch Telefestbrennweiten braucht.
(Ich besitze es leider nicht. Viel zu teuer! Hatte es aber mal in Solms an der Kamera. Eine unglaubliche Abbildungsleistung!)
[/OT]
Und dies hier ist neben den Angenieux's die ich besitze, eine echte Perle..
Aber leider sind in dem Bereich auch soviele "Schrott-Objektive" unterwegs, das es einen regelrecht gruselt. Ich weiß nicht, wieviele der Zoom-Objektiv aus alten Tagen ich inzwischen der Entsorgung zugeführt habe, weil sie optisch unter aller Granate waren. Sie dienen heute zur Gewinnung von Federn, Schrauben, Ringen und Lichtfallen für meine Umbauten. Die ganzen 3.Hersteller (Tokina/Vivitar/Sigma etc..) - Zooms in dem Bereich.. ich habe noch keines erlebt, das mit diesem Canon L oder den Angenieuxs auch nur im Ansatz mithalten konnte. Mit den Zeiss Vario Sonnaren hab ich mich noch nie beschäftigt.. kommt vielleicht ja noch mal.
Auch Leica hat hier einige echte "Gurken" im Programm gehabt. Das 4.5/75-200 ist so eines, das man ohne hinzusehen, direkt entsorgen kann.
Die neueren Leicas sind natürlich über jeden Zweifel erhaben.. ganz klar. Die APO- Objektive von denen sind der absolute Hammer.
Aber dieses alten Canon ist auch genial. Für ein Objektiv von 1989/90 sind die Bildergebnisse einfach erstklassig und über jeden Zweifel erhaben....
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...aue-biene1.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._l/fl_crop.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rtenzwerge.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...werge_crop.jpg
Da dürfte es jedes 3. Hersteller Zoom in dem Bereich sehr schwer haben, da ran zu kommen.
LG
Henry
Henry, das nächste Mal, wenn wir uns sehen, bringe ich mal das Soligor 3.5/70-220 mit. Das ist echt klasse.
Aber so groß und schwer - wahrlich kein Reiseobjektiv! ;)
Übrigens, einige Tamron SP Zooms sind auch ganz hervorragend.
Hi Carsten,
jo, das würde ich gern mal sehen.
Ja, es soll hochwertige Tamrons geben. Mir persönlich sagt Tamron nix. Das mit dem Solligor, naja, wie Du schon sagst, wahrlich kein Reiseobjektiv.. lass es ruhig zu Hause.
Soligor Objektive waren damals, als ich mit der Fotografiererei anfing, immer mal eine Überlegung, weil sie so schön günstig waren und der Etat als Schüler damals recht "begrenzt"..
Leider waren es auch die Bildergebnisse der meisten Soligor Objektive nach meiner Erfahrung gerade "brauchbar". Noch vor kurzer Zeit hatte ich so einen Schinken zusammen mit einer Icarex 35 und einem Ultron und Skoparex in einem Karton geliefert bekommmen (wohl irgendein Dachbodenfund). Hab es mal vor die 5D gehalten und es hat meinen Eindruck bestätigt. Auch ein zugewandertes 135er von denen .. war nix.
Ich kann mit dem was mir bisher von dieser Firma zulief, nix anfangen.. sorry.
LG
Henry