Mach dir keine Sorgen, Peter. Wenn die Kamera OK ist, ist es nicht schweiriger als mit einer Kleinbildpatrone auch.
Falls die P6 einen Umsteller hat von 120er auf 220er Film, denke dran, den richtig einzustellen.
Druckbare Version
Mach dir keine Sorgen, Peter. Wenn die Kamera OK ist, ist es nicht schweiriger als mit einer Kleinbildpatrone auch.
Falls die P6 einen Umsteller hat von 120er auf 220er Film, denke dran, den richtig einzustellen.
Anscheinend spielt das bei der Pentacon Six TL keine Rolle mehr. Der 220 schaft mehr Aufnahmen, vergleichbar mit dem 36 er Film bei Kleinbild.
Die Einstellung, so wie ich das merke, dient nur der Information, was man eingelegt hat.
Anhang 8611
Hallo Peter,
ich glaube doch....
Der 220er ist etwas dünner als der 120er, deshalb wird die Andruckplatte "verstellt".
Lieber berücksichtigen, sonst gibt es Unschärfe.
LG und Frohe Ostern an Alle!
Rudolf vom Niederrhein!
Nachtrag: Hat was mit dem Papierträger zu tun http://de.wikipedia.org/wiki/Rollfilm#Typ_120
Rudolf hat absolut recht, Peter.
Man kann die Filme nicht einfach so tauschen. Auf den 220er passen doppelt so viele Bilder (bei 6x6 eben 24 statt 12), weil das (schützende) Rückwandpapier weggelassen wurde.
Das macht den Film dünner und so passen mehr Meter auf die gleiche Rolle.
Das hat zwei "Nachteile": erstens muss, wie Rudolf schon schreibt, die Andruckplatte angepasst werden und zweitens kann man den 220er nicht bei den alten Balgenkameras verwenden, die die Bildnummer durch die kleinen roten Fenster in der Rückwand anzeigen, indem sie die auf die Filmrückseite aufgedruckten Zahlen durchscheinen lassen.
Da der 220er keine solche Papierrückseite hat würden diese kleinen roten Fenster den Film gewissermaßen von hinten belichten.
Aber da man ohnehin kaum noch 220er findet, sondern fast nur noch 120er ist das vermutlich sowieso nicht mehr so wichtig. ;)
Lies dich mal ein wenig hier ein: http://www.amazon.de/Andreas-Feining.../dp/3453179757
Das hilft bei den ersten Schritten im Mittelformat ziemlich gut.
Ansonsten empfehle ich dir diese Links:
http://www.stefanheymann.de/foto/mf.htm
http://foto-net.de/net/kameras/mittel.html
Viel Spaß mit den großen Negativen!
Danke !!!!!!!!!!!
Ich werde studieren!
Nicht so leicht, wie man glaubt.
Erst einmal vielen Dank für die Informationen!
Die P 6 soll mich ein wenig entschleunigen, erden, auf das Motiv zurückbringen.
Wenn ich mit der P 6 fotografiere, da denke ich vorher stundenlang nach, was und wie ich wohl fotografieren will.
Das war seit der digitialen Revolution nicht nie mehr der Fall.
In der analogen Zeit war ich zu kurz, ich begann mit einer AF - Minolta. Schnell kam das EOS System und dann, Olympus mit 2MP.
P 6 ist verrückt, ev. ein Schuss ins Knie, ich hoffe aber, die Cam hat es drauf, ich komme klar und es gibt "analoge=geplante Fotografie"
Ich werde vorerst Motive nehmen, die ich kenne, die ich bereits mit vielen Objektiven erkunden konnte.
So, heute ist die 2. Six angekommen.
Warum 2? Die hat ein Biometar 2,8/80, einen Schacht mit Lupe, einen Sucheraufsatz mit Belichtungsmesser und ist in einem einmaligen Zustand.
Anstatt lange herumzusuchen, habe ich dieses Set gekauft (unter 200€).
Sogar die Original - Tasche war dabei, die wie neu aussieht.
Der Schacht ist einfach der Hammer. Es ist sensationell, wie die Mattscheibe ein Mini 3D Bild in die Luft zaubert.
Für die Freistellerei einfach genial.
Dazu gibt es noch eine Lupe, die analoge Live-View Lupe, damit man genau fokussieren kann.
Die Filme sind eingelegt, jetzt muss ich noch geeignete Motive finden.
Jetzt müssen meine 4 Kinderlein nur noch vor die Linse.
Das ist digital schon schwer, und jetzt analog .......... aber es muss sein !!!!
Anhang 8619
Kollege bei der Arbeit.
Ja, so ein Livebild ist schon toll. Auch wenn’s spiegelt :D