AW: das "Werkzeug" und "das Auge"
So krass darf man es auch nicht sehen.
Ich glaube auch, dass viele hier sehr gute Bilder machen, und wenn man einmal gutes Werkzeug in der Hand gehabt hat, dann will man kein "schwächeres" mehr.
Das ist beim Akkuschrauber auch so. Da hatte ich ein Profigerät von Panasonic, der wurde dann kaputt und ich kaufte wieder einen billigeren, und nun, mag ich gar nicht arbeiten damit, zum Leidwesen meiner Frau.
AW: das "Werkzeug" und "das Auge"
Aber unsereins wird mit einer billigen Bridge auch gute Bilder machen. Handycam muss es aber nicht sein http://www.digicamclub.de/images/icons/icon12.gif
AW: das "Werkzeug" und "das Auge"
Handycams wandeln sich immer mehr zu Digicams mit Telefonfunktion. :D
AW: das "Werkzeug" und "das Auge"
Ja, habe ich vernommen - 12 MP oder so - irre !!!:donk:donk:donk
AW: das "Werkzeug" und "das Auge"
Heieiei. Da bin ich ja froh, dass ich erst jetzt auf diesen Diskussionsstrang gestoßen bin, als Frau.
Protest, Protest. Ich baue an einer Modelleisenbahn und liebe Baumärkte. Und teste meine Objektive und Kamaras mit immer wiederkehrenden, stupiden Motiven, um Unterschiede zu erkennen. Und habe mehr als 3 Objektive, auch ohne Altglas-Sammung.
Klar spricht nichts gegen den Ansatz, seine Ausrüstung so schlank wie möglich zu halten, und ich werde auch nicht bestreiten, dass Frauen anders kaufen als Männer, sei es nun bei Objektiven, Autos oder dem Schwingschleifer. Aber da so zu verallgemeinern, tststs...
Aber mal im Ernst: Vielleicht sollten wir mal eine Umfrage machen, nach welchen Kriterien die Fotografierenden hier ihre Ausrüstung zusammenstellen. Das meine ich jetzt ernst! Wäre doch interessant.
Kopfschüttelnd, Kathi (die jetzt mal den Vorschlaghammer schwingt)
AW: das "Werkzeug" und "das Auge"
Hi Kathi,
kann ich Dir genau sagen anhand welcher Aspekte ich mir meine Ausrüstung zusammenstellen werde.
Ich habe früher mal analog Fotografiert OM2N mit BG & grosser Filmrückwand,Blitz etc.
Ich habe meine EOS 400D nun seit knapp einem 3/4 Jahr mit dem Kit Objektiv.
War von Anfang an nicht ganz Begeistert von der Technik, da ich echt umdenken muste und immer mal wieder versuchen wollte zu drehen.
Hatte dann ein 70-200 f/4 L in der Hand und getestet (Rattenscharf das Teil).
Nun versuche ich mal anand der analogen Objektive mir einen Objektivpark zusammenzustellen der der Qualität von L Objektiven entspricht bzw. mithalten kann.
Sprich:
WW oder UWW kann nur Digitales gehen, Analoges Objektiv 50 mm decke ich den Bereich 80-90 mm ab, mit 135 mm den Bereich 200mm,
den Rest muss ich mal sehen was es da gibt.
Das heist für mich nur im M oder AV Modus Fotos machen, um das "Sehen" zu sehen was bei den Brennweiten auch einen Positionswechesel zum Objekt beinhaltet.
Sorry aber diese Objektive mit Bildstabi und Autofokus ist für mich nur Knipserei, das einstellen einer Blende und Motivposition finden mit einem analogen Objektiv ist für mich Fotografie.
AW: das "Werkzeug" und "das Auge"
Es kommt immer auf die Aufgabe an, die man sich photographisch stellt.
Sport mit einer manuellen Festbrennweite geht, aber man hat nur wenig Ausbeute, ein nachjagen mit dem AF ist halt nicht möglich, wenn der Sportler vorbeizischt (ausser seitlich mit gleicher Distanz).
Aber alles, was still ist, geht mit manuellen Objektiven. Da kann man gustieren, probieren und wirklich lernen.
Ich habe viele 50mm und 135mm gesammelt, um gleiche Brennweiten unterscheiden zu lernen. Es ist der Versuch, die Objektive besser unterscheiden zu lernen.
Wenn ich ruhiges fotografiere, dann zu 90% mit den alten Schätzen.
lg Peter
e
AW: das "Werkzeug" und "das Auge"
Also Peter, auch Sport geht mit manuellen Linsen - auch früher vor der AF-Zeit wurde Sport fotografiert. Das ist natürlich ungleich schwieriger.
Ich denke da an z.B. Fahrradrennen oder Autorennen. Mit Fokusfalle ermitteltst Du beim ersten vorbeifahrenden Radfahrer erst einmal wie Du scharf einstellen mußt, also fokussieren ohne auszulösen und beim nächsten vorbeifahrenden Rennfahrer löst Du dann mit diesen Einstellungen aus. Durch einen Mitzieher bekommt man zusätzlich eine schöne Dynamik ins Bild.
Ohne Mitzieher allerdings, habe ich diesen Uhu mit dem Rikenon erwischt.
Er flog mehrmals vom Tierflieger zu einem Baumstumpf und so gelang diese Aufnahme ohne Schnellfeuer oder AF.
http://gallery.digicamclub.de/4image...30&mode=search
Gruss Fraenzel
AW: das "Werkzeug" und "das Auge"
Hallo Fraenzel,
da gebe ich Dir vollkommen Recht mit.
AW: das "Werkzeug" und "das Auge"
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Also Peter, auch Sport geht mit manuellen Linsen - auch früher vor der AF-Zeit wurde Sport fotografiert. Das ist natürlich ungleich schwieriger.
Ich denke da an z.B. Fahrradrennen oder Autorennen. Mit Fokusfalle ermitteltst Du beim ersten vorbeifahrenden Radfahrer erst einmal wie Du scharf einstellen mußt, also fokussieren ohne auszulösen und beim nächsten vorbeifahrenden Rennfahrer löst Du dann mit diesen Einstellungen aus. Durch einen Mitzieher bekommt man zusätzlich eine schöne Dynamik ins Bild.
Ohne Mitzieher allerdings, habe ich diesen Uhu mit dem Rikenon erwischt.
Er flog mehrmals vom Tierflieger zu einem Baumstumpf und so gelang diese Aufnahme ohne Schnellfeuer oder AF.
http://gallery.digicamclub.de/4image...30&mode=search
Gruss Fraenzel
Schönes Bild Fraenzel...
Erinnert mich ein wenig an unseren Besuch in Eekholt.. nur das Du heute die Linse draufhast und "draufhälst" ... :peace: und es klappt vorzüglich, eben auch manuell...
Sehr gelungen... Du entwickelst Dich da zum Meister des Rikenon... :shocking:
LG
Henry