Ist die Vorstellung von Fraenzel nicht ein Fall für die Testberichte?
LG
Gerhard
Druckbare Version
Ist die Vorstellung von Fraenzel nicht ein Fall für die Testberichte?
LG
Gerhard
Habe auch vor kurzem das Vivitar auf dem Flohmarkt erstanden. Allerdings hat meins ein Nikkor Bajonett.
N/AI-S 96502891. Wahrscheinlich ein Cosina
Also auch nichts dolles. Mich ärgert es im Nachhinein dass ich 20 Euro dafür bezahlt habe.
Anhang 14771
hallo
für die Vivitarlinsen sind nur die Hersteller mit den AnfangsserienNr
22 ... (Kiron )
28 ... (Komine )
37 ... (Tokina )
brauchbar
Zitat : aus Wikipedia : Achtung: Vivitar nutzte dieses Nummernsystem nur zwischen 1970 und 1990 (ca.), Objektive, die davor (oder danach) produziert wurden, nutzen andere - nicht eindeutige - Nummernsysteme. Dies begründet sich insbesondere durch die nach 1990 wechselnden Eigentumsverhältnisse.
Meines Wissen gibt es das 2.8/28mm nur von Tokina und Komine. Die SerienNr ist bei den alten Vivitatr´s immer auf der Frontseite neben der Objektivgravur eingetragen. Es scheint also, dass Du einen "Nachbau", von denen auch andere Brennweiten betroffen sind, gekauft hast.
lG
Wolfgang
Nach einer durchgefeierten Nacht, früh um vier mit dem Vivitar Auto Wide-Angle 2.8/28 (Seriennummer 28XXX....) durch Dresden. Schön wars.
Anhang 47337
Jemand hat für mich seine Kisten mit Altglas ausgeräumt und mir einige - zum Teil wartungsbedürftige - Objektive gegen eine kleine Spende überlassen. Darunter war auch nachstehendes Vivitar Wide Angel 2.8/28mm mit der Serien-Nr. 28xxx und Minolta MD Bajonett. Wenn das mit dem Gravur-Ring stimmt, dann müsste es sich tatsächlich um ein Komine Objektiv handeln und das in einem erstklassigen Zustand, ich würde sagen "Mint", auch von den Gläsern her.
Trotz lila Stich ... das Objektiv strahlt nicht! Das "lila" auf dem ersten Bild kommt von der darunter liegenden lila Luftpolster-Verpackung. :)
Sowie ich meinen MD-NEX Adapter finde, werde auch ich es mal "ausführen", bin gespannt.
Anhang 62037
Anhang 62036
Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich habe ein Vivitar 28mm f/2,8 erhalten, das bei der Vorbesitzerin ein klassischer Dachbodenfund war (Wohnung des Vaters ausgeräumt usw). Allerdings ist mir das Bajonett ein Rätsel. Mit bei den Objektiven gelagert war wohl eine Nikkormat, aber alle anderen Objektive haben auch nicht so merkwürdige Anschlüsse.
Hat einer einen Tipp, was das sein könnte?
Anhang 108911
Anhang 108912
Liebe Grüße,
Loki
Das ist ein Canon FD Anschluss !
LG
Henry