Ich denke, bei f = 3.5 sollten die Blendenlamellen nicht zu sehen sein.
Variable Blendenöffnungen kenne ich nur von Zooms.
Druckbare Version
Ich stell dir Fotos von meinem Tokina 17/3.5 ein mit den jeweiligen Blendenöffnungen …
Anhang 144937
Anhang 144938
Anhang 144931
f = 3.5
Anhang 144932
f = 5.6
Anhang 144933
f = 8
Anhang 144934
f = 11
Anhang 144935
f = 16
Ich habe die Aufnahmen freihand mit dem iPhone und mit der Taschenlampe gemacht (Blendenöffnungen), daher sind die Öffnungen nicht zentriert zu sehen.
Anschluss ist MD
Danke! Nachdem ich beim letzten Auseinanderbauen dann die verdammte Kugel für die Rastpunkte des Blendenrings verloren habe mußte nun ein MD-Zwischenring die Kugel spendieren....
So sieht es jetzt aus. Adapter nach Z-Mount ist dran, Optiken sind noch raus, damit man beim Einstellen nicht so viel verdreckt.....
Anhang 144941Anhang 144942Anhang 144943Anhang 144945Anhang 144944
3.5, 11 und 16 widersetzen sich noch?
Kugeln liefert Micro-Tools in verschiedenen Größen - damit erspart man sich das unwürdige Herumkriechen unter dem Tisch :yes:
https://www.micro-tools.de/Schrauben...ellagerkugeln/
Zwischen den Rastpunkten sind Änderungen erkennbar. Ich bin aber in Summe bei jeder Blende einen Tick kleiner als deine Referenz unterwegs. Ich versuche den Startpunkt noch mal um einen halben/einen Millimeter zu drehen, damit 3,5 dann auch „ganz offen“ ist. Und das soll es dann gewesen sein. Der Link mit den Ersatzkugeln ist sehr gut, danke Dir!
Läuft jetzt wieder wie es soll. Ein Problem hab ich aber noch:
der Vorbesitzer hat das Bajonett (also den FD-Part Richtung Kamera mit den beiden Schlitzen für die Blendenhebel) massiv mit einem gelb/weißlichen Fett eingeschmiert. Sollte man das Bajonett im ausgebauten Zustand mit WD40 ersäufen, damit das Fett unterwandert wird und sich löst?
Man könnte auch Benzin, Bremsenreniger und Wärme probieren.
Wobei WD-40 auf dem Bajonett verbleiben würde, was ja auch nicht erfreut, da es dann supergeschmiert ist und womöglich das Objektiv schleichkriechend kontaminiert ;-)
Ich würde es auch mit Benzin versuchen.
Aber nur bei geöffnetem Fenster und dabei bitte immer an die Feuergefährlichkeit denken.
Das sag ich mir auch selbst als begeisterter Spritverbraucher ;-)