Hallo Willi & Stefan !
Vielen Dank für Eure Antworten. Dann kann ich ja die Bestellung des Adapters rauslassen !
P.S.: Sorry wegen meines fehlenden "Abspanns".
Kurzform folgt:
Gruß aus dem Vorarlberger Rheintal,
Herbert
Druckbare Version
Hallo Willi & Stefan !
Vielen Dank für Eure Antworten. Dann kann ich ja die Bestellung des Adapters rauslassen !
P.S.: Sorry wegen meines fehlenden "Abspanns".
Kurzform folgt:
Gruß aus dem Vorarlberger Rheintal,
Herbert
Herbert, Du wirst viel Freude an dem Objektiv haben, da bin ich mir sicher.
Diese Objektiv-Vorstellung war ja meine erste hier im Forum. Jetzt habe ich festgestellt, da fehlen ja die technischen Daten!
Das hole ich gerne noch nach, besser spät als nie:
Aufbau: 6 Linsen / 4 Gruppen
Blendenstufen 2,8-4-5,6-8-11-16-22
6 Blendenlamellen
Filtergewinde 52mm
Durchmesser x Länge: 61,5 x 56,5 mm
Gewicht ca 300g (mein Exemplar, ohne Deckel, Filter und Adapter)
Nahgrenze 30cm laut Skala
Abbildungsmaßstab bis 1:2, mit 27mm Zwischenring bis 1:1
C/Y-Bajonett
Als Neuheit wurde das Objektiv auf der Photokina 1978 erstmals vorgestellt.
Und ein Linsenschnittbild habe ich auch noch:
Anhang 9590
Ein paar mit dem Objektiv entstandene Bilder gibt es auch noch auf meiner flickr-Seite.
Hallo zusammen !
Der Adapter ist noch unterwegs...
Bei http://www.enjoyyourcamera.com/Canon...pter::159.html
steht für diese Adapter als Hinweis: "Nicht für Balgengeräte, Diaduplikatoren etc. geeignet."
Mit welcher Begründung ? Eine diesbezügliche Anfrage blieb bisher unbeantwortet.
Ich habe einstweilen in meinem Altgerätefundus gestöbert und das Contax-Balgengerät incl. Diakopiervorsatz ausgehoben.
Dieses Equipment brauchte ich, um für einen Verein eine Diaschau zu vervielfältigen. Einige Nächte bin ich drangesessen, zuerst einen Diaduplikatfilm verschossen, um mit Gelatinefiltern die richtige Farbbalance zu finden. Heute haben wir es mit der EBV ja um Welten einfacher.
So dann der Adapter kommt, werde ich mal einige Dias abfotografieren, Warnhinweis hin oder her.
Gruß,
Herbert
Diesen Hinweis verstehe ich auch nicht - aber vielleicht klärt enjoyyourcamera uns ja noch auf.
Contax-Balgengerät incl. Diakopiervorsatz ? Den Contax PC mit der schwenkbaren Frontstandarte ? Nicht schlecht!
Ich habe den F2-Balgen von Yashica. Bis auf die Frontstandarte identisch. Läßt sich allerdings nicht direkt via C/Y-Adapter an meiner 450D andocken, weil er bei der Drehbewegung nicht am integrierten Blitz der Kamera vorbeikommt. Mit dem 13mm Zwischenring von Yashica geht's dann, was dann aber den Auszug entsprechend verlängert.
Da würde mich interessieren, ob es bei der größeren 7D paßt.
Beim Diakopieren weiß ich gar nicht, ob das Dia sich vollständig auf den Cropsensor bannen läßt. Ich meine mal gelesen zu haben, daß das nicht klappt - Du kannst ja mal berichten. Das ist ja fast schon wieder einen neuen Thread wert :D.
Hallo Stefan,
vorab mal zwei Bilder der Apparatur, faulheitshalber mit der Webcam aufgenommen:
Anhang 9659Anhang 9660
Man sieht, daß bei der FX-D die "Belederung" abgebröckelt ist...
Gruß,
Herberthttp://www.digicamclub.de/images/misc/pencil.pnghttp://www.digicamclub.de/images/misc/pencil.png
Oh ja, schön - die "High-End-Variante" von Contax.
Mein Balgen - übrigens erworben in Österreich :) - sieht so aus:
http://farm5.static.flickr.com/4059/...6833e99f_z.jpg
Ich habe bei meiner FX-D Belederung und Lichtdichtungen erneuert - gibt's für ein paar Euro passend zugeschnitten und selbstklebend in der Bucht. Jetzt funktioniert sie wieder und sieht fast aus wie am ersten Tag.
Das ist TOP!
Hallo Stefan,
der Adapter ist endlich da !
Hier bitte sehr:
http://www.digicamclub.de/showthread...m-1-2.8-an-EOS
Makro-Testbilder werde ich dann bei Tageslicht machen.
So jetzt ab in die Kiste (gähn...)
Gruß,
Herbert
Hallo !
Ich habe nun ein wenig gespielt mit den Belichtungseinstellungen. Wie zu erwarten nicht ganz so komfortabel.
Der Adapter meldet sich mit Blende 1.4 (!) an der Kamera. Das Objektiv hat Anfangsöffnung 2.8. Also dort schon zwei Blendenstufen daneben.
Wenn ich mit Blende 4.0 arbeite, muß ich also eine Belichtungskorrektur von -3 EV anbringen, um richtig zu belichten.
Schön, wenn man die Kamera dazu überreden könnte, die Blende manuell einzugeben, aber man kann drehen wie man will, 1.4 bleibt eisern stehen.
Was haben die Erfahrenen Adapter-User für Tipps hierzu ?
Gruß,
Herbert
Das ist merkwürdig.
Was hast Du denn an Deiner Kamera eingestellt ?
Dein Adapter ist doch ohne Chip, da sollte er gar nichts an die Kamera melden. Es ist eine rein mechanische Verbindung ohne jegliche Kommunikation zwischen Kamera und Adapter.
Ich verwende die Kamera mit Zeitautomatik (Av am Wählrad). Damit und mit meinen Adaptern ohne Chip habe ich F00 als Blendenwert im Display stehen (Siehe Bilder - Sorry, fürs Displaybild mußte ich meinen Scanner bemühen).
Anhang 9697 Anhang 9696
Im Av-Modus bestimmt die Kamera die Belichtungszeit aus der gemessenen einfallenden Lichtmenge - die hängt nur von der am Objektiv eingestellten Blendenöffnung ab. Dieser Wert kann logischerweise nicht an die Kamera übertragen werden.