Da fehlt wohl noch eine Konica C35 AF...
Druckbare Version
Bei ist ein weiteres DR. Weth Berlin Telestigmar eingezogen:)
Anhang 133336
Diesmal war eine original Broschüre und eine Preisliste dabei!
Anhang 133337
Ich muss mir mal etwas Zeit für das Satzobjektiv nehmen und paar Bilder machen
Hier ist noch eine sehr interessante Seite mit mehr Informationen!
http://www.novacon.com.br/odditycameras/weth.htm
Da fehlen Leica Minilux, Contax T2 und Rollei 35 AFM bzw. Fuji Klasse :devil:
Die von Jan genannte Kameras sind ja optisch sehr schnittig. Die High Fashion Girls in Holywood zeigen sich auf Instagram mit einer Contax um Stil zu demonstrieren. Da muss man einfach drüber stehen und die kantigen, hässlichen Entlein akzeptieren. Neben der schon genannten Konica C35 AF gäbe es mindestens noch die Canon AF35M (wohl in MKI und MKII Versionen).
Ich hab 1-Film-Erfahrung mit Canon AF35 ML mit 1.9/40mm Objektiv. Einfach zwei leicht erhältliche AA - Accus rein und los gehts. Ach ja : Film nicht vergessen.:lol:
Hat mir gut gefallen - die bleibt um meine Erfahrung damit auszubauen und weitere Bilder zu bekommen.
Gruss
Gorvah
Ein Summicron 50mm in R-Only Version ist hier gerade eingezogen und ich habe ein paar erste Bilder im letzen Büchsenlicht bei f/2 gemacht. Das Sonnenuntergangbild am Schluss ist bei f/2.8, sonst hätten die 1/8000s der Sony A7 II nicht gereicht.
Anhang 133376
Beim 2. Bild sieht man den Glow recht schön. Das Bild der Osterglocke ist auf den Blütenstempel scharf gestellt. Lass es poppen!
Natürlich kein Vergleich zum Summicron, doch diesen Winzling aus einer Penti I für M39 mußte ich haben, ursprünglich für Halbformat, deckt APS-C gerade so ab, die 1m Nahgrenze habe ich mit dem Mini-Helicoid (5mm Hub) überwunden.
und ein Foto damit, dem meyer görlitz trioplan 30_3,5
Vorgeschichte 1:
Am Flohmarkt kam ich mal wieder 10 Minuten zu spät. Ein Jäger (Käufer und Händler) aus unserer Flohmarktgruppe hatte eine nette Sammlung von Nikon- und Canonkameras fast restlos aufgekauft, bis auf ein recht abgeschlabbertes Teil.
Vorgeschichte 2:
Vor zwei Jahren hatte ich einen Spontankauf gemacht, ein Sigma 5,6/400 AF. Die einfachste Variante, aber dqs wuße ich damals nicht. Nach den üblichen Tests erwies sich das Teil als klarer Rekordhalter bei Chromatischen Säumen, und das will bei meiner Sammlung schon etwas heißen. Also bekam es einen Ehrendauerplatz im hintersten Schrank. Es zu verkaufen, brachte ich nicht übers Herz, ich wollte keinen ahnungslosen Käufer über den Tisch ziehen.
Hier im Forum wurde dann aber die APO-Variante recht gut besprochen, das hatte ich noch so vage im Gedächtnis.
Das Teil am Flohmarkt war dann das Sigma 400 MF APO. Äußerlich gräßlich durch die ZEN-Beschichtung. Die Optik so lala, innen etwas Staub, keine Kratzer.
Daheim stellte ich fest, wie viele Varianten dieses Objektivs es gibt, und daß eibentlich nur das AF mit 1,6m Naheinstellgrenze und Makroaufdruck zu empfehlen ist. Schade, meines hat 4m NEG.
Im Urlaub gab ich dem Teil mal eine Chance und machte Fotos, für die ich gern eine längere Tüte habe. Etwas Landschaft, vor allem aber Architekturdetails.
und jetzt Bilder:
Anhang 133494
Anhang 133495
Die Beschriftung kaum lesbar, die Beschichtung eine Zumutung.
Immerhin eine ausziehbare Blende.