Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin, kleiner Nachschlag von den Bussarden. Knapp zwei Wochen später sind aus den noch etwas unbeholfenen und tumb wirkenden Jungen respektable und nahezu flugbereite Vögel geworden. Mit grimmigen Greifenblick… Amsel gab es zwischendurch auch, da waren die Jungen aber eher lustlos bei der Sache. Zu viele Federn, muss mühsam zerlegt werden und dann ist da noch wenig dran. Maus kommt besser an.
Fuji GFX 100 mit Canon EF 4/600mm L IS + 2xTK vom Stativ, 1/500, F/11, ISO 2500, Crop, EBV
LG
Heino
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Rotmilan
Ich bin großer Bewunderer aller Könner hier. Ich hatte mir für dieses Jahr nämlich auch vorgenommen, zu probieren, Vögel zu fotografieren. ... und bin bisher meist kläglich gescheitert. Ich habe z.B. schon dreimal etwa 2 Stunden lang erfolglos nach Eisvögeln gesucht (oder auch irgendwelchen anderen) - für mich bisher ein aussichtsloses Unterfangen, trotz Tipps, wo schon welche gesehen wurden.
Auch Raubvögel würde ich gern fotografieren und auf meinen Radltouren sehe ich des Öfteren welche. Nur immer, wenn ich dann stehenbleibe und Kamera und Objektiv auspacke sind die Vögel meist schon weitergeflogen, so dass sich ein Foto nicht mehr lohnt oder überhaupt nicht mehr möglich ist.
Habt ihr da ein paar Tipps für einen Anfänger. Braucht man Tarnklamotten? Wo und wie findet man die Vögel?
Ich vermute mal, der einzige wirkliche Weg ist, dass man Vögel in der Nähe findet und dann immer wieder hingeht und herausfindet, wo und wie sie zu fotografieren sind.
Heute hatte ich einmal Glück und ein Rotmilan ist mir auf meiner Radltour begegnet. Er war gerade eifrig am Jagen, so dass mir ein paar recht "nahe" Fotos gelungen sind. Blöderweise hatte ich aber die Verschlusszeit zu langsam gewählt mit 1/800 (bei 600mm mit dem Sony 200-600). Nun sind die meisten der ca. 10 Bilder verwackelt. Immerhin, zwei sind gut brauchbar. Die Bilder sind natürlich gecroppt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
.....ich "häng" mir die Kamera mit Tele auf den Rücken, dann brauche nicht vom Rad zu steigen - einfach nur abbremsen, die Füße runter, Kamera einschalten/ansetzen und fokussieren. Die meistens Bilder werden unscharf. Hier zwei gecropte Fotos vom gleichen Vogel, aufgenommen mit Sony A6000 und einem alten Tamron 3.8-4.5/80-250.
Bei ISO 640 plus Crop kommt natürlich schon Rauschen auf und mit gekaufter Software könnte man vielleicht noch besser Nachbearbeiten.
Anhang 144895
Anhang 144896
Gruß
Gorvah