Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe lange nichts mehr gekauft, was ich nicht brauche. Da wurde es mal wieder Zeit.
Anhang 131950
Anhang 131951
Voigtländer Septon 50/2.
Keine Separation (kommt bei dem Objektiv oft vor), Blende funktioniert (ist ein Schwachpunkt bei DKL-Objektiven), Fokus leichtgängig, keinerlei Schrammen oder Kratzer, Spiegel bleibt nicht hängen. Was will man mehr?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Minolta MD Tele Rokkor 4.5/300mm IF
Ja, Ihr habt mich gewarnt, dass das nicht das beste Minolta Teleobjektiv ist, aber ich habe es doch gekauft :spitze:.
Um das innenfokussierte Minolta MD Tele Rokkor 4.5/300mm als Abschluss meiner Minolta-Sammlung nach oben (na gut, ich könnte theoretisch auch mein Tamron 8/500mm Spiegeltele an die Minoltas anschließen) bin ich schon länger rumgeschlichen. Anfang der Woche war dann eins auf eBay und ich habe es nach einem fast schon frechen Preisvorschlag günstig bekommen.
So sieht es an der Minolta XD-7 aus (kein besonders tolles Bild, es musste schnell gehen, ich hatte Stress im Homeoffice)
Anhang 132036
Recht kompakt und nicht allzu schwer, das würde mir schon gefallen.
Ein paar Testschüsse habe ich auch gemacht. Nach dem ersten Anschein ist mein Exemplar schwächer als das von Roland (ropman) in seiner Vorstellung hier https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18985.
Zunächst finde ich es an der Sony A7II samt Fokus-Peaking und Lupe sehr schwer scharfzustellen. Meine Ergebnissen können also mit Fehlfokus zusammenhängen.
Zweitens sehe ich überall Farbsäume, violette vor der Fokusebene und grüne dahinter. Auch die Schärfe ist nicht so toll. Den Schutzfilter habe ich mittlerweile entfernt, er war wohl nicht der Übeltäter.
Mein Exemplar zeigt scheinbar auch das charakteristische Verhalten dieses Objektivs nicht, nämlich beim Abblenden schwächer zu werden. Meins wird jedenfalls beim Abblenden kontrastreicher, allein schon daher wirkt es auch schärfer. Die CA bleiben allerdings hartnäckig.
Zwei Testbilder mit Offenblende f4.5 bzw f8
f4.5
Anhang 132038
f8
Anhang 132039
An meinen analogen Minoltas finde ich das Fokussieren einfacher, deren sehr gute optische Sucher finde ich auch generell besser als das "Mäusekino" meiner A7II, nur hat die Fokus-Peaking und Fokus-Lupe.
Die Naheinstellgrenze von 3m ist auch nicht lustig, an Schneeglöckchen kommt man damit nicht näher ran.
Anhang 132040
Ich werde es jetzt erstmal einsetzen und schauen, ob sich der erste Eindruck verfestigt. Auf Film ist es sicher interessant, behalten werde ich es wohl schon.
Volker (Alsatien) hat irgendwann gesagt, dass diese innenfokussierten Minolta MD Tele Rokkor 4.5/300mm anfällig für Gleitlagerschäden sein sollen. Woran würde ich sowas erkennen ?
Gruß Matthias