Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hab mich durchgebort! Die Löscher bei meinem Adapter sind so tief das weder das Fühlerblatt noch irgend etwas anderes geholfen hat.
Anhang 131557
Anhang 131558
Anhang 131559
Leider hatte ich nachdem der Akku zwischenzeitig leer war nach dem aufladen zu viel Schwung so das das Objektiv ganz leicht was abbekommen hat.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noflexar 3.5 / 35mm
Bei mir ist heute ein Noflexar 3.5 / 35mm "Bergsteiger-Makro" für M42 angekommen. Leider mit sehr schwergängiger Fokussierung und sehr leichtgängiger Blende bzw. wackeligem Blendenring. Wo könnte man sowas richten lassen? Bei Frau Schönfelder (leider mit ordentlicher Wartezeit) oder gibt es für das allgäuer Objektiv auch Alternativen? Ich würde mich über eure Rückmeldungen freuen.
Hier noch ein Stack aus 2 Aufnahmen mit der Alpha 7ii:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das ist mir die Tage von unserer Briefträgerin ins Haus gelegt worden:
1. Laowa 2:1 Makro 100mm F2.8 für Canon EF
2. Samyang XP 85mm f/1.2 für Canon EF
Anhang 131615
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
ich suche ja schon seit Jahren (latent) ein bezahlbares ELCAN Objektiv. Alleine die aufgerufenen Preise für eine
Objektivzelle, die in der Regel aufwändig adaptiert werden muß, liegen meist im 4-stelligen Breich.
Ich weiß nicht, ob es an der Seltenheit der ELCANs liegt, oder den Mythen die sich darum ranken. Demnach sind
diese Optiken voll von Fluoritgläsern, vollapochromatisch korrigiert, etc...
Nun war es dann doch soweit. Ein sehr netter E..Yer aus den USA ist mir preislich soweit entgegengekommen,
dass ich das Experiment ELCAN wagen konnte.
Es handelt sich um einen Objektivkorpus, der wohl aus einer Luftbildkamera stammen dürfte (Maurer?). Aber es
ist nicht der 6-Zöller mit f/2,8, sondern ein 6-Zöller mit f/2,4. Über diesen Kandidaten ist im www so gut wie
nichts zu finden, also ist er wohl sehr, sehr selten.
Heute ist es angekommen.
von vorne (ja es muß noch gesäubert werden...)
Anhang 131624
von der Seite
Anhang 131625
von hinten (fd dürfte "flange distance" heißen)
Anhang 131626
nochmal von vorne
Anhang 131627
viele Blendenlamellen
Anhang 131628
Die Adaption ist schon in der Planung und sollte machbar sein.
Ein erster Eindruck ist gemischt ausgefallen. Es leidet unter ausgeprägtem purple fringing, aber es löst feinste
Strukturen auf. Mal sehen, ob wir uns anfreunden...
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auf der letzten Foto-Tour in die Voreifel war neben einer Sony A7 (auf der ein Zeiss 1,4/85er saß) auch noch "sie" hier mit dabei :yes: - ganz und gar nicht digital... Aber kürzlich gekauft und jetzt als frisch überholt und gereinigt zurückbekommen, geladen mit dem ersten Probefilm, einem FP4:
Anhang 131637
Mittlerweile ist der Film entwickelt - die Funktionen der 86 Jahre alten Lady scheinen in Ordnung zu sein.
Michael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich bin gerade ziemlich begeistert von einem Cosinon 1,8/50mm, alte Version ohne Gummierung und einfach vergütet. Es ist super scharf, macht ein irres Bokeh, kann aber auch sehr elegant abbilden.
Ich staune, daß man im Netz dazu kaum Infos findet, Cosina war seinerzeit Hausmarke beim Neckermann, das kann doch so selten gar nicht sein?