Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Seltsames Objektiv
Hallo zusammen,
ich muss euch mal etwas zeigen und eure Meinung dazu einholen.
Ich habe dieses außergewöhnliche Objekt erworben:
Anhang 131000
Anhang 130999
Anhang 131001
Anhang 131002
Was ist es?
Bei Ebay habe ich etwas ähnliches gefunden (mit 999 Euro nicht ganz günstig):
https://www.ebay.de/itm/124411620393
Dort wird es als Aerotopograph bezeichnet, wobei das wohl der Produktname von Zeiss ist.
Es bildet ganz normal ab und füllt dabei auch größeres Großformat gut aus. Die Brennweite beträgt grob verglichen etwa 450 mm.
Vermutlich werde ich es wieder verkaufen, aber ich wollte es zumindest einmal in der Hand haben und ausprobiert haben :D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Vivitar Series 1, 800/11 und 600/8 solid catadioptric lens
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@ Ando
Das ist ja beeindruckende Technik, sehr interessant!
Mir ist ein Emitar ins Netz gegangen. Ein winziges Teil, aber in ziemlich gutem Zustand, stammt wohl von einer polnischen zweiäugigen WZFO Start 66, Anschlußgewinde M26 x 0,5. Muß erstmal darüber nachdenken, wie ich das an meine Pentax anstöpseln kann.
Ach ja, falls jemand Infos zu dem Objektiv hat? Im Netz ist nicht viel zu finden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Eine kleine Tropenkamera der Firma Phönies? mit Rüo-Anast-Acomar 4,5/10,5cm Optische Werke Rüdersdorf
Anhang 131103
Anhang 131104
Das sind sie schönen Seiten der Kamera, der Rest ist leider ziemlich beschädigt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
@ Wolfhansen
Besten Dank für den Link, sehr interessant!
Und weiter geht's:
Edixa Xenar 2,8/50, M42, Filtergewinde 48mm, in recht gutem Zustand.
Hat wohl 10 Blendenlamellen (hab es noch nicht geschafft die nachzuzählen).
Die Bedienung ist etwas spleenig. Um den Blendenring zu drehen, muß man ihn in Richtung Kamera schieben. Und dann gibt es noch einen Hebel, mit dem man die ggf. geschlossene Blende kurzzeitig öffnen kann, zweites Bild, rechts unten.
Anhang 131149Anhang 131150Anhang 131151.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Onkel Luecke
@ Wolfhansen
Besten Dank für den Link, sehr interessant!
Und weiter geht's:
Edixa Xenar 2,8/50, M42, Filtergewinde 48mm, in recht gutem Zustand.
Hat wohl 10 Blendenlamellen (hab es noch nicht geschafft die nachzuzählen).
Die Bedienung ist etwas spleenig. Um den Blendenring zu drehen, muß man ihn in Richtung Kamra schieben. Und dann gibt es noch einen Hebel, mit dem man die ggf. geschlossene Blende kurzzeitig öffnen kann, zweites Bild, rechts unten.
Du hast eine etwas neuere Version ohne Edixa Schriftzug im inneren, sondern nur außen. Eine der letzten Serien.
Hier mal eine genaue Beschreibung der Funktionen der älteren Edixa Version:
Anhang 131153
Noch ein paar Daten:
Das Objektiv verfügt über vier Linsen in drei Gruppen und erzeugt einen Bildwinkel von 47 Grad. Es verfügt weiterhin über eine Vollautomatische Druckblende. Als Besonderheit verfügt das Objektiv über einen Drahauslöseranschluss. Aufsteckdurchmesser 51mm, Filter M 49 x 0,75mm, Länge des Objektives 49mm bei 240g.