Hallo Rick,
Du hast aber die hintere Linse schon richtig herum eingebaut? Die ist nämlich nach innen gewölbt...
Ich muß mal mit meinem ein paar Testfototos machen, denn ich hatte es eigentlich für sehr brauchbar empfunden.
LG, Christian
Druckbare Version
Hallo Rick,
Du hast aber die hintere Linse schon richtig herum eingebaut? Die ist nämlich nach innen gewölbt...
Ich muß mal mit meinem ein paar Testfototos machen, denn ich hatte es eigentlich für sehr brauchbar empfunden.
LG, Christian
ich habe mal gelesen, dass die Bezeichnung R auf eine besonders hochwertige Optik hinweist, die auch für Repro Zwecke geeignet erschien-
Ich habe das gleiche Objektiv im Übrigen auch, und finde, dass es ordentlich bis sehr gut abschneidet.
Kontrast und Rendering empfinde ich gelungen. Bokeh top.
Das Schacht M-Travenar 2.8/50mm R ist mehr als brauchbar. Aber ob das auf alle Travenar abfärbt? Hier kannst Du nachsehen, was das Macro so kann.
Moin,
ich habe 2 Versionen des 2.8/90mm, als Edixa-Travenar und Edixa-Mat-Travenar, beide ohne "R", aber trotzdem auch bei Offenblende schon mit guter Schärfe im Zentrum.
In der Randschärfe ist das neuere Exemplar (SN 27xxxx) besser als das alte (SN 19xxxx). Von daher wäre es spannend zu wissen, welche SN Du hast.
Bei "PHOTO but MORE" gibt es einen Linsenschnitt: https://photobutmore.de/exakta/schac...90-schnitt.jpg
Ich denke, dass es sich lohnt, das Objektiv noch einmal auf den korrekten Sitz der Linsen zu überprüfen.
LG Jörn
Hallo,
ich habe mir in nachweihnachtlichem Übermut diese Kombination gegönnt:
Nikon D800, Tokina AT-X 2.8/16-28mm und einen Metz 58AF-2
Anhang 130374
Als Ausgleich hat mich dafür die Nikon D300 verlassen :devil:.
LG Jörn
Mein Glückwunsch ! Das Tokina ist spannend, vielleicht hast Du mal eine Gelegenheit hier Bilder mit diesem Zoom zu zeigen und zu berichten ob Du damit zufrieden bist.
Beste Grüße Ulrich
... ich hoffe doch sehr, dass irgendetwas Zeigenswertes mit diesem Objektiv zustande kommt.
Es ist haptisch jedenfalls bemerkenswert - stabil und echt schwer. Mal sehen, wann ich es vorstellen kann.
LG Jörn
Ein Objektiv das ich mir schon länger mal besorgt habe, es besticht durch wunderschöne Schärfe. unruhigem Bokeh und ein paar chromatische Aberrationen. Ich mag es und muss die Möglichkeiten in Zukunft noch weiter testen. Im Moment bin ich noch am finden von Einsatzmöglichkeiten für das Objektiv und kann es noch nicht endgültig greifen.
So, inzwischen konnte ich das Objektiv mal testen. Und tatsächlich gibt es keine weiteren Probleme:
bei Offenblende, scharf bis in die Ecken:
Anhang 130391
bei Offenblende, Rokkor-Bokeh wie ich es mag:
Anhang 130392
Anhang 130395
bei Offenblende im Nahbereich, erfreulich scharf:
Anhang 130393
100%:
Anhang 130394
Und hier noch ein paar Eindrücke von den Arbeiten auf dem entstehenden BUGA-Gelände 2023, direkt vor meiner Haustür hier in Mannheim (ich freue mich drauf :)):
Anhang 130400
Anhang 130401
Fazit: Ein Kauf, der sich gelohnt hat :peace:.
Das sieht sehr schön aus, Stefan!
Das 135er Minolta fehlt mir auch noch in der Sammlung,
ich werde auch mal danach Ausschau halten, denn deine Ergebnisse sind sehr ansprechend.
Wo kommt denn die BuGa hin? Nicht in den Luisenpark, oder?