Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Crystex
Gestern bei dem Aprilwetter wieder mal auf der Bastei um die Ecke gewesen.
Um die Ecke ? Wenn ich da mal wieder rumturne, sage ich vorher Bescheid ;)
Graupelwetter, so wie gestern, da bleibe ich noch etwas am Rechner und schaue auf das, was ich gestern bei kurzen Sonnenabschnitten und 300mm testweise fabriziert habe.
Das kennt ja Jeder, ein Brennweitenbereich wird mehrfach abgedeckt, bei mir gestern SMC Takumar 300mm f4,0 (6 Blenden) und Olympus OM F-Zuiko Auto T 300mm f4,5 (8 Blenden); eigentlich in den Bildergebnissen/Farben/... ähnlich, aber der Mindestabstand macht den Unterschied- 5,5 Meter beim Takumar gegenüber 3,5 Meter beim Olympusobjektiv.
Das wieder in Erinnerung rufen war Nebeneffekt des schlechten Osterwetters ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 67098
Sony 5t + Minolta 1,7 50mm@8
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Yashica ML 24 2,8 an Nex 6
Neues Altglas ausprobiert, bin ganz angetan
Anhang 67085
ISO 100, 1/640, f 11, in LR für Landschaft geschärft, WB angepasst
Anhang 67086
ISO 100, 1/500, f4,
Sensor müsste mal gereinigt werden, trau mich nicht so ran....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Leitz Colorplan 2,5/90mm
Gestern unterm Regenschirm ;-)
Walnuß-Kätzchen
Anhang 67099
Anhang 67100
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nach verschiedenen Regengüssen war ich heute mal kurz draußen, es war kräftig kalt und die Sonne habe ich verpasst. Mit dem Biotar 2 / 58mm bei Offenblende konnte ich mit Helicoid-Unterstützung ein paar "Ostereier" einfangen.
Anhang 67102
Anhang 67103
Insbesondere beim letzten Bild sieht man deutliche Überstrahlungen, da kommt das Biotar offen mit Helicoid wohl an seine Grenze.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ostereiersuche
Anhang 67110
Ostereiersuche - voller Einsatz
(bei Regen findet eben einiges im Haus statt :beten: )