Mycena? on damp cardboard.
EM-1, 100mm extension, Luminar 63mm at approx f16 "15", FOV 5mm, twin flash, hand held. Image cropped slightly.
Anhang 156069
Druckbare Version
Mycena? on damp cardboard.
EM-1, 100mm extension, Luminar 63mm at approx f16 "15", FOV 5mm, twin flash, hand held. Image cropped slightly.
Anhang 156069
EM-1 (Manual Mode), Kiron 105mm at f16, 1/250, ISO 400, twin off-camera TTL RC flash, hand-held. (2017)
The higher magnification was with the reversed Schneider HM 40 at f16.
Anhang 156135
Anhang 156133
Anhang 156134
A Lycogala sp. now said to be a complex of 6 species. The red plasmodium is exuded only occasionally.
A7r3, x1.4 TC*, Printing-Nikkor 150mm at f11 twin flash, hand held, approx 1:1.
* To spread the 30mm image circle across the sensor.
Anhang 156160
EM-1, Printing Nikkor 105mm f11, hand held.
Anhang 156161
A fly from 2015 Dryomyza
Olympus EM-1, Printing-Nikkor 105mm, flash, hand held. Crop.
I'm not sure if I have identified it correctly.
Anhang 156167
Olympus OMD EM 10II mit dem legendären Olympus Macro 2,0/90
Anhang 156170
Olympus EM-1, 100mm extension, Printing Nikkor 105mm at f11, FOV 17.5mm wide, ISO 500, hand held.
Anhang 156174
A7r3, Luminar 63mm at f8, ISO 80 100mm extension, FOV 22mm wide, twin flash, hand held.
The third image is a crop.
Anhang 156182
Anhang 156181
Anhang 156183
These are on the underside of every leaf of a young Sycamore sapling. They are totally specific to Sycamore.
I investigated when it looked like predatory bugs massed among them but they are nymphs.
High power:
Olympus EM-1 (manual mode), Laowa 25mm f2.8 2.5x-5x ultra-macro at f8, twin TTL flash hand-held.
Low power:
Olympus EM-1, (aperture priority), Olympus 4/3 50mm f2 macro, f11, hand-held.
All with twin RC flash.
Anhang 156232
Anhang 156233
Anhang 156234
Quite impessive! Seems like you enjoy using the Luminar 63 mm.
Hier eine Aufnahme mit dem meinem (beinah) einzigen Olympus Objektiv, dem tollen 2.8/38 F. Zuiko E Vergrößerungsobjektiv:
https://live.staticflickr.com/65535/...1f7e75e5_h.jpg
Bokey unlocked by simple.joy, auf Flickr
EM-1, Kiron 105mm at f16, twin flash, hand held.
Anhang 156240
Olympus EM-1, EM-1, Printing Nikkor 105mm, f11, twin flash, hand held. (2015).
Anhang 156241
Anhang 156242
Anhang 156243
Anhang 156244
Anhang 156245
Anhang 156246
Anhang 156247
Anhang 156248
Images from 2015.
EM-1, Printing Nikkor 105mm with flash then Kiron 105mm.
Anhang 156262
Anhang 156263
https://live.staticflickr.com/65535/...e4fddd36_h.jpg
Connecting the dots... by simple.joy, auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...33436da2_h.jpg
Did I shutter? by simple.joy, auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...878d0235_h.jpg
Gold... hook cares? by simple.joy, auf Flickr
Alle drei mit diesem kleinen, feinen Triplet von Som Berthiot:
Anhang 156267
Hallo zusammen,
erst mal ein grosses Kompliment an @simple.joy. Echt klasse, was das kleine Triplett zu leisten vermag. Aber auch die
Ideen hinter den Fotos, die Motive und natürlich die Umsetzung sind (wie immer) erste Klasse!
In unserem Garten hat sich ein pelziger, kleiner Flugsaurier auf einem Blatt ausgeruht und ließ mich recht nah ran.
Vielleicht kann ein kundiger DCC´ler sagen, um welches Insekt es sich dabei handelt.
Ich hatte das Laowa 2,8/90 an der Kamera und habe den maximalen Makromaßstab von 2:1 voll ausgereizt.
Anhang 156277
Anhang 156278
Anhang 156279
Anhang 156280
Anhang 156281
Anhang 156282
LG, Christian
In den letzen Tagen haben Schwebfliegen für mich gemodelt. Alle Aufnahmen mit A99, Blitz und Sigma Macro 2.8 / 105mm.
Sony A7r3, Olympus 135mm bellows lens on 125mm extension (close to the maximum without vignetting). Hand held.
The first pair are at f11, the others at f16.
Anhang 156613
Anhang 156614
Anhang 156615
Fotostack aus jeweils 30 Bildern mit dem Laowa 100mm 2:8 2:1 bei F8
Es ist übrigens ein Mondvogel, der seelenruhig bei unseren Mülltonnen saß.
#1
Anhang 156627
#2
Anhang 156628
Sony A7r3, Olympus 135mm bellows lens on 125mm extension (close to the maximum without vignetting). FOV ca 100mm wide. Hand held.
Anhang 156630
Hallo zusammen,
nicht ganz gelungener Stack eines Blümchens auf der Terrasse, denn es hat sich ordentlich im Wind bewegt.
Laowa 2,8/90mm.
Anhang 156784
LG, Christian
Sony A7r3, Rayfact 90mm at f11. hand held.
Anhang 156789
Anhang 156790
Hallo zusammen,
keine wirklichen Makros, aber nachdem mich heute der Eisvogel im Stich gelassen hat, habe ich mein Equipment
(Sony A9 + Tamron 150-500) auf ein paar Libellen gerichtet und gecropt.
Anhang 156841
Anhang 156840
Anhang 156839
Anhang 156842
Anhang 156843
LG, Christian
A7r3, 31mm extension, FOV 72mm wide, Luminar 63mm (at about f13?), hand held.
A7r3, 44mm extension, FOV 60mm wide, Luminar 63mm (at about f13?), hand held.
Anhang 156850
Anhang 156851
Anhang 156852
EM-1, Laowa x 2.5-x5 at x5 and f11, crosseye, twin flash.
FOV originally 3.5mm wide, cropped to about 3mm.
Anhang 156872
Anhang 156873
Hallo zusammen,
im erweiterten Makrobereich (Maßstab 2:1) läßt das Laowa 2,8/90 so richtig seine Muskeln spielen. Keine CA´s und eine
Auflösung wie vom anderen Stern...
Anhang 156908
Anhang 156909
Anhang 156910
Anhang 156911
Anhang 156912
Anhang 156913
Anhang 156914
Man sollte es nicht im Freien und schon gar nicht an lebenden und sich bewegenden Objekten versuchen, aber
ich habe dennoch einige Freihandaufnahmen im Sinne des Stacking miteinander verrechnet. Ja die Biene war
lebendig, aber offenbar wegen des nassen und kühlen Wetters zurzeit etwas unlustig und damit recht ruhig.
Anhang 156915
Anhang 156916
LG, Christian
Hallo Rolf,
Vielen Dank! Es handelt sich nur bei den letzten beiden Fotos um Stacks. Allerdings könnte ich nicht viele Fotos machen und verrechnen, da ich freihand unterwegs war und die Biene sich leicht bewegt hat. Die übrigen Fotos sind allesamt Einzelaufnahmen.
Als Stacking Software nutze ich das Franzis Focus Projects Professional.
LG, Christian
Affinity Photo ist keine schlechte Wahl, aber die Experten nutzen da eher Zerene Stacker [https://www.zerenesystems.com/cms/stacker] oder die bekannte Software Helicon Focus [https://www.heliconsoft.com/helicons...elicon-focus/] ...
Ich nutze die jeweiligen Pro-Versionen mit lebenslangen Updates.
Hast Du mal Vergleiche gemacht oder solche gesehen? So vom Prinzip des Prozesses her erscheint mir da nicht viel Spielraum zu sein.
Man kann stacken mit Einzelfotos (jpgs aus der Kamera) oder diese Bilder aus einer Video-Serie als Einzel-JPGs generieren.
Hier ein Beispiel: Kamera FZ2000 mit Vorsatzoptik Raynox dcr-250 [https://raynox.co.jp/german/dcr/dcr2...50indexgm.htm] und einer Videosequenz mit im Ergebnis 47 Fotos (jpg)...
Das Tierchen war eine Amerika.Kiefern-Zapfenwanze(Leptoglossus occidentalis), die sich auf meiner linken Hand niedergelassen hatte. Gefilmt wurde mit der rechten Hand (frei gehalten)...
Zusammengestackt mit HeliconFocus.
Nicht perfekt, da alles frei Hand.
https://www.alles-im-bild.de/open_pi...is)_1_V800.jpg