einige Blumen trotzen Minusgraden, Schnee und Sturm:
Anhang 53093
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-S 40mm 2.0 @ 2.0
Ed.
Druckbare Version
einige Blumen trotzen Minusgraden, Schnee und Sturm:
Anhang 53093
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-S 40mm 2.0 @ 2.0
Ed.
Die Eckernförder Bucht letzten Samstag zur blauen Stunde:
Anhang 53098
Samsung NX1000 mit Tokina AT-X 2.8/60-120mm Offenblende, ISO 100, 1/320s
LG Jörn
Jörn, da hast Du die Stimmung richtig gut eingefangen.:yes:
Rikenon 50mm, f1,7- schönes Teil
Hallo,
am Anfang der Woche habe ich mein Geburtagsgeschenk (A7RII) ausprobiert - zwar "nur" im Garten, aber dank der Kälte und einem schönen Sonnenaufgang...hoffe, die 6 Bilder am Stück sind nicht zu viel "Spam".
Anhang 53117
Anhang 53118
Anhang 53119
Anhang 53120
Anhang 53121
Anhang 53122
Bilder sind mit einem Nikkor 85mm f1.8 bzw. einen Porst UMC 50mm f1.2 (also einem umgelabelten Fujinon) entstanden. Ein Bild wurde mal zum Probieren etwas "frisiert" - mal sehen, ob es jemand erkennt :spitze:.
Schönes WE !!!!
Andreas
In der herannahenden Front gab es diese Nacht über Berlin wunderbare Kränze um den Mond!
https://de.wikipedia.org/wiki/Korona...ische_Optik%29
Hier eine erste Ausarbeitung:
Anhang 53161
Der "Hof" um Luna ist topaktuelles Material von vorhin aus der Sigma SD9 - ISO100 - 0,7sec - Objektiv Sigma Macro EX DG HSM 2,8/105mm offen
Die Pixel vom Mond selbst sind schon gute 2 Jahre alt, und stammen aus der Sigma SD15 bei ISO50, mit Objektiv Tair3s 4,5/300mm @5,6
Im Mond "Fälschen" brauch ich noch viel Übung. :ugly1:
Winter ist ja mal so gar nicht meine Jahreszeit
Anhang 53162
Canon EOS 600D | Zuiko 2.0/90 | Blende 4.0 | Zwischenringe 7mm + 14mm + 25mm
Da habe ich dich wohl echt dazu bewegt, dein Makro wieder aus der Lade zu holen? :peace:Zitat:
...Objektiv Sigma Macro EX DG HSM 2,8/105mm offen...
Anhang 53171
Anhang 53172
Anhang 53173
Anhang 53174
Anhang 53175
Anhang 53176
Anhang 53177
Ein wenig Altglas/Winter Nachschub von mir :)
Ohh, welcher Optiker macht solche Brillen wie in #1 ? :devil: :clapping
(Die Idee taucht ja immer wieder mal auf, aber hier machen die richtig großen Objektive einfach richtig Spaß ;) )
Hallo Chrisly,
von der Bildwirkung her ist die Nr. 3 meine Favorit! :yes:
Gruß Harry
@Chrisly
Das sind sehr tolle Bilder! :clapping:clapping
Meine Favoriten: Bild 3 und Bild 4 :yes:
Siehste, da wären meine Vermutungen, was Du meinen könntest, völlig in die Irre gegangen.
beim jock-l musst Du halt immer um drei Ecken denken ;)
Das ist in Ordnung.
Lieber einmal zuviel machgefragt, als irritiert zurückgeblieben. ;)
Hier ein weiterer Mondkranz aus der letzten Nacht:
Anhang 53182
Sigma SD9 - ISO100 - 0,7sec = Beli +2.0EV - "Neuglas" Sigma Macro 2,8/105mm EX DG HSM offen
Gelernt habe ich soeben, dass durch bewusste Auswahl einer leicht überbelichteten Aufnahme sich die scharfe Grenze der "Mondscheibe" auflöst.
Umgehend wird es vollkommen plausibel, dass der Mond kein "Gesicht" mehr hat, denn er gleißt doch so vor lauter Überstrahlung... Interessant!
"prima la macchina"
Anhang 53203
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Helios-77M 50mm 1.8 @ 1.8
Ed.
Anhang 53204
A7 Sonnar 4 /135 @5,6
wenn man etwas länger auf die Äste schaut, meint man dass sich die Wolken tatsächlich bewegen.
:yes:
die gute alte NEX5 mit Pancolar 1,8/50 und 32 mm Helicoid Vollauszug,
Offenblende, Freihand mit angehaltenem Atem....
Anhang 53206
Anhang 53208
Gruß aus Berlin
Frisches Moos...wenigstens ein bisschen grün!
Anhang 53212
Samsung NX1000 mit Vivitar 2.8/135mm Close Focussing, ISO 400, Blende 4, 1/180s, Blitz
Anhang 53213
Samsung NX1000 mit Vivitar 2.8/135mm Close Focussing, ISO 400, Blende 2.8, 1/180s, Blitz
LG Jörn
Erster Test via M42-Adapter an der Lumix GX8- das Soligor MC Zoom-Auto 25-70mm/f2,5-3,5 (sieht an der GX8 in Schwarz sehr schön aus- aber Schönheit interessiert weniger, mehr was es kann ;)). In beiden Beispielen um f4,0, wenn ich es richtig behalten habe, EBV wie immer in PS.
Genereller Eindruck: Offenblende ist untauglich...
... hatte heute ne Stunde Zeit für einen Spaziergang am alten S-Bahn Gelände am Priesterweg... dabei, mein neues(altes) Canon FD 3,5/50 Macro
LG Claas
schöne Bilder.
Mein Favorit ist das Bild mit den Nägeln. :yes:
Ed.
Winter adé
Scheiden tut weh
...
Anhang 53243
Canon EOS-M - ISO200 - 15sec - F.Zuiko auto-S 1,8/50mm offen
Vor Mitternacht entdeckt: Im Nachbar-Innenhof gibt es noch Schnee!
Heute habe ich mein "neues" Super-Takumar 4/150 und einen Helicoid-Adapter ausgeführt und ein paar Testbilder gemacht. Durch den Helicoid lässt sich die Nahgrenze von 1,8m auf etwa einen halben Meter verkürzen. Mit dieser Kombi lässt sich schon eine Menge anfangen:
Anhang 53244
Anhang 53245 Anhang 53246
Anhang 53247
Anhang 53248
Sehr schön. :clapping
Hach, bei Euch liegt noch so richtig Schnee.
Berlin bei Nacht
Anhang 53249
Canon EOS-M (APS-C, Bayersensor) - ISO100 - 1/3sec - OM G.Zuiko auto-W 2,8/35mm @2,8 und @Nahgrenze 0,3m
...taut aber in den tieferen Lagen auch schon etwas.Zitat:
Hach, bei Euch liegt noch so richtig Schnee.
hier noch mal das Takumar 4/150 kurz nach Mondaufgang
Anhang 53250
und das Volna-9
Anhang 53251
Tolle Bilder :yes:
Als ausgewiesener Flachlandbewohner bin ich echt beeindruckt und bekomme große Lust, sowas selbst zu sehen.
Großer Dank für's Zeigen.
LG Jörn
Gruß Claas (alle Bilder Canon FD 3,5/50 macro)
Anhang 53252Anhang 53253Anhang 53254Anhang 53255
Das Bild drei mit den Nägeln ist stark!
Jürgen