Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
momentan bin ich mehrmals täglich auf der Suche nach dem Eisvogel, aber irgendwie verfehlen wir uns immer... :motz
Dafür ist mir ein Zaunkönig vor die Linse geflogen. Nikon IFED 4/500 mit TC-300 (also 8/1000) an der Sony A7R II:
Anhang 141854
Er sitzt nicht im Käfig, aber hinter ihm war leider ein nicht sehr dekorativer Gartenzaun...
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo zusammen,
gestern war "mein" Eisvogel wieder da (Nikon IFED 2,8/400 mit TC-300, also 800mm an der Sony A7R II), gecropt.
nur ca. 25 Meter weg:
Anhang 142003
hier schimpft er:
Anhang 142004
kurz von der Sonne angeleuchtet:
Anhang 142005
Dann ist er leider weggeflogen und ca 50 Meter entfernt sitzen geblieben (näher konnte ich leider nicht ran, da er am
anderen Kanalufer war)
Anhang 142006
Gefiederpflege:
Anhang 142007
Anhang 142008
Anhang 142009
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
An denen Kormoranen, die mehr oder weniger frei im Münchner Zoo leben, versuche ich mich eigentlich jedes Mal, wenn wir dort sind. Diesmal war das Wasser schön beleuchtet und man sieht gut die weißen Federn am Kopf im Prachtgefieder.
Ausrüstung wie (fast) immer im Zoo: Sony A7II mit dem Sigma 5-6.3/100-400mm DG https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif OS HSM für Canon am Sigma MC-11 Adapter.
Anhang 142774
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zoobesuch letzten September.
Bewaffnet mit der guten alten Sony SLT 77 und dem Sal 70-300 G SSM 4.5-5.6
300mm 1/160 F5.6 Iso 400
Anhang 142855
160 mm sonst alles gleich wie oben
Anhang 142856
300mm 1/60 F5.6 Iso 400
Anhang 142857
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wir haben seit einiger Zeit ein Drosselnest in der Kirschlorbeer Hecke und mittlerweile ist der Nachwuchs geschlüpft. Heute konnte ich die Küken fotografieren, als die Eltern Futter sammeln waren. Leider nicht so scharf geworden wie erhofft.
#1
Anhang 142874
#2
Anhang 142875
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute ist mir eine Mandarinente vor Jupiter 37A gelaufen (bzw. geschwommen). Die Art habe ich in D noch nicht freilaufend beobachten können. Interessant fand ich, dass die Freundin eine ganz gewöhnliche Ente war. Bin gespannt, ob die in der Gegend bleiben. Ein Blässhuhn-Pärchen mit bereits ziemlich großen Küken hatte da definitiv was dagegen. Irgendwie war das der einzige Vogel auf dem Teich, den die Blässhühner nicht mochten. Die normalen Enten wurden ignoriert.
Anhang 144064
Anhang 144065
Anhang 144066
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hamburg Hallig
Löffler
Anhang 144074
Rotschenkel im Regen
Anhang 144075
Beide Sony A7R III mit SEL 200-600mm @600mm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Extrem schwere Bedingungen bei der Aufnahme.... aber diese schöne Exemplar hat sich in unserer Tanne zur Hochzeit mit einer zweiten zusammengefunden... die sich aber nicht fotografieren lies.
Die Tanne ist derart mit Zweigen, Ästen und Zapfen überseht, dass es ein idealer Baum für die Waldohreule ist und man kann sie dort im Geäst nur mit viel Mühe und Geduld ausmachen. Dann kommt noch die Suche nach einer Lücke im Geäst dazu.... entstanden mit EOS 1D MKIV, Canon EF 2.8/70-200mm L III
Wunderschöne Augen
Anhang 144093
LG
Henry, der endlich mal wieder Zeit für ein Bild fand