und zum Herbstausklang
Sony 135mm f/2.8 [T4.5] STF @ 2,8 & A7r (VF)
Anhang 38382
Anhang 38383
Voigtländer Nokton 1,1/50 @ 1,1 & A7r (VF)
Anhang 38384
Druckbare Version
und zum Herbstausklang
Sony 135mm f/2.8 [T4.5] STF @ 2,8 & A7r (VF)
Anhang 38382
Anhang 38383
Voigtländer Nokton 1,1/50 @ 1,1 & A7r (VF)
Anhang 38384
Anhang 38394
abstrakt-herbstliche Bodenperspektive mit Nikkor-N 35mm/f1.4
... und noch eines mit dem Nikkor-N 35mm
Anhang 38398
Alle Offfenblende an der A7 (KB)
Anhang 38400
Anhang 38401
Crop daraus...
Anhang 38402
Anhang 38403
Crop daraus...
Anhang 38404
Anhang 38405
Crop daraus...
Anhang 38406
LG
Henry
Und noch ein altes, offenblendiges hinterher.. http://www.digicamclub.de/gallery/sh...imageuser=5635
http://www.digicamclub.de/gallery/im...5-img_8647.jpg
es ist schon erstaunlich. Nachdem bei nicht mehr ganz so uralten Objektiven Dinge wie Asphären, Floating elements verwendet wurden oder aber einfach nur
die Baulänge kürzer als die eigentliche Brennweite wurde, hielten Farbsäume Einzug in die Bilder.
Anhang 38407
CZJ Biotar 75mm
Anhang 38408
Nikkor-P 105mm (frühe Version)
Anhang 38409
35mm Accura Diamatic
Hallo Henry,
das gibt's doch nicht, die Bilder sehen bei Dir bei Offenblende 1.2 immer so gut aus. Bei meinem neuwertigen Minolta MD Rokkor 1.2/50mm und mit dem Canon FD 1.4/50mm ergibt sich ein "Glüheffekt". Bei Dir sieht es hingegen so aus, wie man es erwartet. Einen speziellen Nachbearbeitungsfilter verwendest Du nicht? Wundert mich irgendwie...
LG
Waveguide