Was erfordert denn eine Demontage des Sensors zur Reinigung, hat da jemand Cola reingeschüttet?
Druckbare Version
Was erfordert denn eine Demontage des Sensors zur Reinigung, hat da jemand Cola reingeschüttet?
Anhang 128128
Zum Schnäppchen-Preis, ein
1.4/35mm 7Artisans Vollformat in E-Mount - nur eine Sonnenblende
muss ich mir besorgen.
Für meine Sammlung zwei neue Objektive
Anhang 128130
Anhang 128131
Optische Werke Rüdersdorf Berlin "ACOMAR" 21 & 27 cm
Bilder mit den Objektiven kann ich noch nicht machen, ich komme nicht weit genug weg vom Sensor.
Gruß
Kann ich dir auch nicht sagen, sah aus wie Klebstoff. Natürlich hab ich es erst mit dem üblichen Sensorreiniger und swaps versucht, hat aber überhaupt
gar keinen Effekt gehabt. Jedenfalls hatte jedes Bild lustige Streifen und ich hatte schon beschlossen den IR-Filter gegen eine Scheibe zu tauschen und
die Kamera somit auf IR umzubauen. Als der Sensor ausgebaut war habe ich dann noch Alkohol und swaps versucht etc. aber erst das blaue anti Covid
Desinfektionsmittel aus der Apotheke, einweichen lassen und Glaspoliertuch haben den Filter wieder sauber bekommen.
Also alles wieder zusammengebaut und Vergleichsfotos mit einer anderen alten 5D Classic gemacht. Sieht alles wieder gut aus.
Über dem Filter ist ein Alurahmen verklebt, möglicherweise hat der Vorbesitzer den Klebstoff mit einem falschen Säuberungsmittel angelöst und auf dem
Sensor/bzw. Filter verteilt, keine Ahnung, aber egal, so bin ich für den Gegenwert eines Kasten Biers an eine jetzt wieder funktionstüchtige 5D Classic
gekommen und sie macht mir Spass :bananajoe.
Nachdem ich dieses Jahr bis Oktober nur ein einziges Objektiv gekauft hatte, macht sich plötzlich GAS bei mir bemerkbar (ich hab gut mit meinen Schulungen verdient, da juckt es plötzlich in den Fingern).
Jedenfalls konnte ich nicht widerstehen als hier in München ein Voigtländer Color-Skopar 3.5/21mm angeboten wurde, also eines dieser modernen manuellen von Cosina gebauten Objektive.
Hab mich ganz nett mit dem Verkäufer unterhalten, der es abgegeben hat, weil er sich eine Leica SL2 geholt hat. Da könne er seine Leica M Objektive, die er zusammen mit einer M6 von seinem Vater geerbt habe, besser einsetzen, hat er mir erzählt. Das sind halt die Unterschiede...ich hab von meinen Eltern nur eine Minolta X-700 gekriegt (mit der ich wahrscheinlich bessere Bilder schaffe, als ich es mit einer M6 könnte, weil ich mit Messsuchern so meine Probleme habe), aber trotzdem :motz.
Das Voigtländer ist jedenfalls winzig und sieht aus wie neu. Es hat Kontakte, so dass korrekte Exif-Daten übertragen werden und der Stabi nicht händisch eingestellt werden muss.
Anhang 128140
Und noch ein paar Testschüsse im Alten Südfriedhof in München. Ich hab dort ja bis vor gut einem Jahr um die Ecke gewohnt, war schön mal wieder da zu sein. 21mm sind schon eine Herausforderung, finde es gar nicht einfach, mit soviel Weitwinkel ordentliche Bilder zu machen.
f3.5 1/400s ISO100
Anhang 128141
f11 1/60s ISO125 - viele dieser neuen "Voigtländer" sind gut im Gegenlicht und machen diese klar definierten Sonnensterne.
Anhang 128142
f11 1/80s ISO100
Anhang 128143
An der Bildqualität gibt's für mich nichts zu bemängeln. Muss noch ein bisschen testen, aber ich denke, ich kann das positive Review bei Philipp Reeve voll bestätigen.
Es wird wohl mein Minolta AF 2.8/20mm ablösen, das zwar auch sehr schöne Bilder macht, aber mit Adapter gut doppelt so groß ist. Vorher gibt es hier aber hoffentlich noch eine Vorstellung des Minolta AF 2.8/20mm.
Gruß Matthias
Moin, seit langem mal wieder einen Schnapper gemacht.
Eos500 analog
28-35 canon
irgendein Tamron Suppenzoom (28-300)
und das Objekt, warum ich das Paket gekauft habe:
20mm 2,8 Canon EF im Neuzustand.
Das ganze für einen mittleren 2-stelligen Betrag. Also Megaschnapp.
Das 20mm gefällt mir wirklich gut! Nicht so charakteristisch wie das 20mm Flektogon,
aber auch mit Reiz!
Grüße,
Sven
Hier mal ein Bildchen der Katze... 5diii, offenblende
Anhang 128144
28-35? Du meinst 20-35 3.5-4.5 oder?
Ahh verschrieben, sorry! 28-80mm meinte ich, das Plaste-Objektiv.
Kleiner Schatz ist eingetroffen. Radionar für Akarette. Super Zustand. Schnell an den selbst gebauten Adapter geschraubt...Testbilder sahen sehr gut aus. Freue mich schon auf die kleine Fototour damit.
Anhang 128164
Anhang 128165
Anhang 128166