Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Gestern hat mich das VNEX-System mit einigen Objektiven in eine Orchideen-Gärtnerei begleitet.
Hier mal einige Ergebnisse mit dem Wray Supar 1:4,5 / 2 inch:
Anhang 23284
Das Objektiv selbst an der NEX3
Anhang 23285
Anhang 23286
Daraus 100% Crop bei Offenblende:
Anhang 23287
Anhang 23288
Anhang 23289
Anhang 23290
Alle Bilder bei Offenblende an der NEX3.
In Schärfe- und Kontrastleistung keinster Weise mit meinem SK Componon 4/50mm vergleichbar.
Die Ergebnisse wirken auf mich aber sehr harmonisch. Für 6 Euro inkl. Versand aus UK durchaus eine Bereicherung an der NEX.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Zitat:
Zitat von
kds315
Danke für die schönen Bilder!
Das WRAY ist ein Objektiv, das meiner Erfahrung nach sehr weich zeichnet (als mit niedrigem Konstrast), was sich allerdings gut nachbearbeiten lässt.
Knackige Schärfe hat es nicht, braucht es aber je nach Motiv nicht immer.
...
Ja, das entspricht auch meinen ersten Eindrücken.
Als weiterer Kandidat im gestrigen Orchideen-Dschungel kam ein Projektionsobjektiv zum Einsatz:
Ein Will-Wetzlar Vario-Maginon 1:3,5/70-120mm:
Anhang 23300
Es läßt sich relativ leicht am VNEX adaptieren, indem man den überstehenden Plastik-Tubus plus ein paar zusätzliche Millimeter entfernt (geht bei diesem Material ganz einfach mit einem Teppichmesser). Dann läßt es sich an der teilweise freigelegten Rücklinsen-Halterung am VNEX befestigen. Es erreicht nicht ganz unendlich, wobei das ganze aber brennweitenabhängig ist. Am weitesten Richtung Unendlich kommt man bei mittlerer Brennweiteneinstellung.
Anhang 23301
Anhang 23302
Ein paar Beispielbilder, natürlich auch aus der Gärtnerei:
Anhang 23303
Anhang 23304
Anhang 23305
Anhang 23306
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Röschlein Telenar 1:5.6 135mm
Das Telenar ist ca. 55 Jahre alt und gehört zum Braun Paxette System. Das Objektiv ist in einem recht guten Zustand, nur das Gewinde musste neu gefettet werden.
Anhang 23311
Da es leider recht lichtschwach ist, wurden alle Bilder mit ISO 400 gemacht.
Anhang 23312
Anhang 23313
Anhang 23314
Anhang 23315
Grüße Roland
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
ropmann
VNEX wertet das Telenar deutlich auf. Von Haus aus hat es eine Naheinstellgrenze von ca. 3m. Das reicht mal so für die Äste auf dem See oben. Für die Federaufnahme war schon voller Auszug von Objektiv und VNEX nötig.
Schade dass es nur Blende 5.6 hat, dafür ist es auf der anderen Seite auch schön klein und leicht.
Ja, VNEX wertet so einige alte Schätze stark auf, und ich würde dem kleinen schicken Telenar auch eine neue Chance geben, wenn ich es noch hätte. Als "Däumling" unter den 135ern macht es sich gut an der NEX.
Zitat:
Zitat von
ropmann
Als Student wohnte ich hauptsächlich in der Südstadt, da bin ich selten am Schloss vorbeigekommen.
Ich habe im Bereich Innenstadt West gewohnt. Der kürzeste Weg zur Uni war der durch den Schloßpark.
Nochmal zu meinem Projektionsobjektiv Will-Wetzlar Vario-Maginon 3,5/70-120mm:
Mit dieser doch recht ungewöhnlich aussehenden Kombi Will-Wetzlar - NEX werden einem sofort schöne Augen gemacht:
Anhang 23323
Da riskiert man doch gerne mal einen tieferen Blick im Bereich der Nahgrenze. Diese wächst jedoch deutlich mit zunehmender Brennweite:
Bei 70mm:
Anhang 23324
und bei 120mm:
Anhang 23325