Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute ist gutes Mondwetter mit klarer, ruhiger Luft, zumindest bei uns in Kiel:
Anhang 52954
Eschenbach 910/114 und Samsung NX1000, ISO 200, 1/250s ungefähr 30% gecroppt.
daraus ein ~90% Crop vom oberen rechten Quadranten - das ist meine Lieblingsecke :lol:
Anhang 52961
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wow, das sind klasse Mondbilder!!!
Gefällt mir sehr gut.
Heutige Winterimpressionen.
Anhang 52955
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-T 2.0/100mm @ 2.0
Anhang 52956
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-T 2.0/100mm @ 2.0
Anhang 52960
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Fujinon 2.8/14mm R @ 8.0
Ich hoffe Euch gefällt mein Winterausflug in den Wald.
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schön! Der Ausflug in den Winterwald steht übermorgen bei mir auf dem Plan, heute musste erstmal der verschneite Bolzplatz ausreichen:
Anhang 52963
A7, Kilfitt Makro-Kilar 2.8/90 @ ca. 3.5
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Konnte heute endlich das "neue" Olympus S Zuiko Auto-Zoom 3.5-4.5 35-70mm ausführen.
Das macht schöne Farben, knackige Schärfe im Vordergrund und ein schönes Bokeh - danke Ed!
Anhang 52965
Samsung NX1000, Oly 35-70mm bei 70mm und Offenblende, ISO 100, 1/1000s
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Abendwiese vor Kiefernwald
Anhang 52966
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mal was mit der Merill DP2M:
Die RAW Datei hat satte 48 MB, davon bleiben bei einem jpeg mit 1200*800 noch 0.4 MB übrig....die Schärfe ist weg, aber die Lichtstimmung bleibt.
Berlin Osthafen
Anhang 52967
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schrat, wo warst Du da ? Hier ist seit Samstagabends alles in Weiß gehüllt...
(Aufnahme CZJ Tessar 2,8/50mm für Altix, via Adapter an Lumix GX8, EBV wie üblich in PS/Nikfilter)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich schiebe Dir mal etwas Schnee rüber:
Anhang 52969
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Meostigmat 1.4/70mm
Das Meo ist ein merkwürdiges Objektiv.
Beim Bokeh geht es je nach Licht und Hintergrund von absolut gruselig bis wunderschön mit teilweise
malerischen Flecken und Farben.
Ganz schön tricky.
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Für alle Schneelosen:
85 1.8 FD @ f1.8
Anhang 52970
50 1.4 FD
Anhang 52971
135 2.5 FD
Anhang 52972
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Waldschrat,
danke für die Tipps ! Ich habe es in einem Rutsch mit irfanview direkt auf 1200*800 gemacht.
Hier mal ein 200% crop aus dem Originalbild, um zu zeigen, was die Sigma drauf hat. Einfach grandios, dieser kleine schwarze Taschenziegel...
Anhang 52973
Viele Grüße
dmcp
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Gestern, beim Spaziergang in Wilmersdorf, aufgenommen mit dem Zeiss Vario Sonnar 3,4/35-70mm
Anhang 52976
Anhang 52977
Anhang 52978
Anhang 52979
Gruß
Carsten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hammer Wetter hier in OWL. Zwar echt frisch draussen,
aber wunderschöner Himmel. Da hab ich mal das Flektogon
ausgeführt. (konnte das besser ab, als ich und der Akku...)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schade Sven,
die Bilder wirken auf mich etwas flau. Ich habe mal mit PS eine Auto-Tonwertkorrektur drüber laufen lassen:
Anhang 52985
So gefällt´s mir irgendwie besser
Gruss Fraenzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
vorhin habe ich mir den Schnee mal "näher" angesehen ;)
Anhang 52986
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-S 50mm 1.8 @ 11 (am Makrotubus 65-116)
Das Objektiv wurde für die Aufnahme in Normalstellung am Olympus OM Makrotubus angebracht.
Erstaunlich was so ein kleines und günstiges Objektiv leisten kann.
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wer sich schon immer gefragt hat, wie man auf die Blendenform im Volna-9 gekommen sein könnte:
Anhang 53000
Sony A7RII mit Volna-9 Blende irgendwo zwischen 5,6 und 8; (Crop)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
noch ein paar Winterimpressionen:
Anhang 53002
Sony A7RII mit Helios 44M-7 @ 2
Anhang 53003
Sony A7RII mit Zeiss Vario-Sonnar 3.3-4/28-85 @ 28mm und Blende 8
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Ich hänge mal eine Bildserie an, die ich im Januar 2010 an der eisigen Ostsee gemacht hab... Ist in Nordwestmecklenburg, die Nächte waren teilweise um die -24° kalt, tagsüber ging es auch kaum über -12°. War aber so wunderschön, diese Eisskulpturen, dass man über die gefrorene Ostsee laufen konnte... Für die wildlebenden Tiere war's allerdings knallhart. Jedes Jahr müsste das nicht sein, aber das einmal erlebt zu haben, war schon irre.
Anhang 53007
Anhang 53008
Anhang 53009
Anhang 53010
Anhang 53011
Anhang 53012
Anhang 53013
Anhang 53014
Anhang 53015
Anhang 53016
:o
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wunderbare Winterbilder zu schwelgen, danke!
Nun aber zu was Anderem: Heute habe ich es geschafft, mal etwas früher nach Hause zu kommen. Da noch etwas Restlicht vorhanden war habe ich mit meinem neu zugelaufenen Telyt-R 1:4.8/350 und der Olympus OM-D E-M5 II durch die Fensterscheibe aufs Vogelfutter gehalten.
Allzuviel habe ich mir nicht erhofft, weil es schon recht dunkel war. Etwas schärfer wäre vermutlich auch noch gegangen. Was mich jetzt aber ganz schön stört, sind die recht massiven CAs.
Seht selbst:
Anhang 53017