Drache über Stücken (bei Beelitz)
Anhang 45548
Druckbare Version
Drache über Stücken (bei Beelitz)
Anhang 45548
Wow, klasse gesehen und passender Titel. :yes:
Erinnert mich sofort an meine Kindheit. Da lagen wir im Gras und haben in die Wolken geschaut
und der Phantasie freien Lauf gelassen.
Ed.
Ich zeige hier mal was ganz anderes. Ich hatte für eine IT-Beraterfirma neben meinen primären Dienstleistungen auch kleine Fotosettings umgesetzt. Unter anderem auch das Setting für eine sogenannte 404-Seite (kennen wir alle, die Meldung erscheint auf einer Internetseite, die nicht gefunden wird).
Ziel war eine optische Täuschung, sozusagen M.C. Escher für Anfänger. Dauerte dann auf Grund der natürlichen Gestaltungsbeschränkungen der Steinchengrößen doch ziemlich lang, bis alles so stand, wie ich es haben wollte.
So sieht das Ergebnis aus (Sony A7, Tokina-ATX 2.5/90mm, Blende 16):
Anhang 45550
Und das war der Aufbau (nicht final, aber kurz davor, Sony RX 100):
Anhang 45551
War eine lustige Aufgabe :lol:
Grüße
Nils
... am Rande der gestrigen Fotoarbeiten gesehen- ein Frosch der nicht nur Frosch sein wollte ;)
nach einem Tipp von OpticalFlow habe ich das 135er walimex mal mit Zwischenringen getestet.
Hier ein schneller Freihandschuss:
Anhang 45589
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Walimex 135mm 2.0 ED UMC mit 36mm Zwischenring
Wie geschreiben war es ein echter Schnellschuss. Aber der ist, wie ich finde, schon sehr vielversprechend.
Ed.
Ist diese Erdbeere nun eine "Testarossa"(roter Kopf) oder eine "Malatesta" (kranker Kopf) oder vielleicht sogar beides??
Anhang 45597
Anhang 45598
Anhang 45599
LG
Gustav
Sonnenuntergang vor ein paar Minuten:
Anhang 45614
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Jupiter-3 1.5/50mm @ 2.8
Das Licht der Sonne und Lensflare finde ich schön, aber für Landschaftsaufnahmen halte ich das Jupiter-3 eher für ungeeignet, da kommt bzgl. der Abbildungsqualität auch aus einem Weltblick-Glas oder einer Holga nicht viel schlechteres bei Blende 2.8. Im Vergleich zu fast allen bekannten 50ern kann es bei solchen Motiven meiner Meinung nach keinen Blumentopf gewinnen, scharf wird es ohnehin erst ab Blende 4, und dann auch nur in der Bildmitte. Die hartnäckige Randunschärfe und Vignettierung sind auch hier deutlich sichtbar. Ich finde eher, es ist eine wunderbare "Effektlinse" für schönes Bokeh und weiche DOF-Verläufe, perfekt geeignet für Freistellung im Nahbereich. Deine Bokehbilder von heute abend zeigen viel besser die Stärken des Objektivs.
Grüße
Nils
Drauf gesch.....!
Anhang 45616