Besten Dank für das Vergleichsbild, das erscheint mir doch deutlich schärfer als meines, dann muß ich wohl doch noch weitersuchen...
Druckbare Version
Für dieses Bastelprojekt hatte ich ja damals einen Fortschrittsbericht versprochen.
Das ganze hatte sich doch ziemlich in die Länge gezogen, und letztendlich kann ich leider keinen Erfolg vermelden.
Entgegen der Aussage des Vorbesitzers haben leider doch ein paar Teile gefehlt, daher habe ich die Kamera nicht mehr funktionsfähig zusammensetzen können.
Immerhin ist sie aber wieder in einem Stück und steht nun in meiner Vitrine.
Anhang 126671
Ich habe zuletzt einen Vergrößerungsapparat für 6x6 Rollfilme erstanden, Fabrikat "Filmosto".
Darin ist ein Objektiv von Meyer Optik Görlitz verbaut, Brennweite 75 mm.
Man kann es leicht herausschrauben und das Gewinde hat einen Außendurchmesser von 42 mm.
Ein Praktika-Gewinde ist es nicht (M42x1), es ist auch kein T2-Gewinde (M42x0,75??) denn mein T2-Gewindering paßt nicht drauf.
Was könnte es dann sein? Wie am besten an MFT adaptieren?
Bin für Hinweise dankbar.
Anhang 126672
Anhang 126673
Gruß Jürgen
Sorry, ich wollte hier antworten, habe aber zu spät gesehen, daß du das 75mm-Objektiv hast.
Ich habe die 55mm-Version. Insofern hätte dir meine Antwort nicht weitergeholfen.
Edit:
Mein 55mm Objektiv habe ich mithilfe des VNEX an meine Sony e-mount-Kameras adaptiert:
Anhang 126678
Anhang 126679
Hallo Jürgen,
auf dem Bild unten sieht man, dass es mindestens 3 - 4 Ansätze für das Gewinde gibt. Besteht nun als Beispiel für jede Rille ein Abstand von 1mm, dann hast Du bei 4 Gewindeansätzen eine Steigung von 4mm pro kompletter Drehung.
M42 und T2 sind es keinesfalls. Eher ein Schneckengewinde.
An E-Mount würde ich einen 52.5 SFT von Henry nehmen. Das Objektiv bzw. das Gewinde und etwas mehr solange mit TESA-BAND (nicht Tesa-Film) umwickeln, bis es in den SFT passt.
Gruß, Rick
Rick hat recht: es ist definitiv ein mehrgängiges Gewinde - aus der Perspektive würde ich mind. auf ein Sechsfach-Gewinde tippen.
Man sieht schön die Gewinde-Einstiege:
Anhang 126680
Hallo Jürgen, vielleicht kannst du da einen M42 Zwischenring - oder ein Stück davon- drüberschieben, ankleben und mit Helicoid an die Kamera bringen.
Oder steckt noch was brauchbares im Filmosto ?
GrussGorvah
Hallo,
im Vergrößerungsapparat steckt das Gegenstück, das Ein- und Ausschrauben des Objektives in das Gegenstück ist kein Problem. Der Vergrößerungsapparat hat eine "Autofokuseinrichtung", über das Gewinde am Objektiv stellt man die Schärfe ein und über ein Parallelogramm-Hebelsystem wird für die unterschiedlichen Abbildungsmaßstäbe (Ausschnittvergrößerungen) das Objektiv je nach Höhe über Projektionsfläche nachgeführt, ein ganz geniales System.
Leider werde ich wohl kaum wieder eigene Dunkelkammerarbeiten und noch dazu mit Rollfilm machen - aber ich scheue mich den Apparat auseinanderzunehmen, denn dann ist er wirklich Schrott.
Vielleicht findet sich ein Liebhaber für das komplette Gerät??
Gruß Jürgen
[QUOTE=Loeffel;307721]Sorry, ich wollte hier antworten, habe aber zu spät gesehen, daß du das 75mm-Objektiv hast.
Ich habe die 55mm-Version. Insofern hätte dir meine Antwort nicht weitergeholfen.
Und wie bist du mit dem Objektiv zufrieden?
Ich habe vier Zooms, mit denen ich bei 75 mm fotografieren kann, ich zweifele noch ob ich für das Vergrößerungsobjektiv wirklich noch eine Adaption besorge.
...oder hat dieses Objektiv etwas wirklich "Besonderes" und lohnenswertes?
Gruß Jürgen