Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Flektogon 4/25 aus Jena
Die DDR-Optik interessiert mich gerade sehr. Deshalb befinde ich mich in einem Kaufrausch. Kann nichts dagegen tun.
Hier habe ich eine Seltenheit ergattert, glaube ich. Ein Flektogon 4/25, die M42 Version. Sind wohl insgesamt nicht mal 20T Flektogone 4/25 produziert worden, da es bereits bessere Objektive auf dem Markt gab, als das System serienreif war.
Abgesehen von dem Staub in einem guten Zustand. Fokussierung geht sehr geschmeidig und die Blende funktioniert auch. Die ersten Bilder mit dem Objektiv sind sehr vielversprechend.
Anhang 125469
Anhang 125470
BTW: Die Blende von Flektogon 35mm und dem Sonnar funktionieren wieder. Der Zusammenbau war ein wenig fummelig, allerdings ist die Konstruktion ziemlich einfach. Das Problem ist der Mechanismus mit Federantrieb. Sind die Lamellen nicht 100% sauber, dann schaffen die schwachen Federn nicht mehr das ganze zu bewegen. Übrigens, das Flektogon und das Sonnar haben einen fast identischen Blendenblock. Fand ich interessant. Irgendwie wie Baukastenprinzip.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zuletzt kamen hier eine Paxette mit einem Staeble Telexon und ein Tele-Westanar an. Für das Telexon habe ich gleich mal einen Adapter gebaut. Das Gehäuse der Paxette werde ich weiterverkaufen. Weitere Paxette sind auf dem Weg. Aus einer Paxette werde ich dann nen schöneren Adapter bauen wo der originale Anschlussring erhalten bleibt. Das Westanar hat einen etwas seltenen Anschluss und wird wohl einen Adapter bekommen der am Objektiv bleibt.
Anhang 125472
Anhang 125473
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
...und aus einem Hochwasserschaden habe ich auch eine Ausrüstung bekommen. Teilweise konnte man die Objektive retten. Die Kamera selber war jedoch nicht zu retten. Nu warte ich auf besseres Wetter um mal ne Fototour mit den überarbeiteten Objektiven zu machen
Anhang 125474
Anhang 125475
Anhang 125476
Anhang 125477
Anhang 125478
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
meine Luminar Familie hat Zuwachs bekommen. Es ist das 63mm Zeiss Luminar, aus der letzten Serie
eingezogen. Der optische Zustand ist nahezu neuwertig. Da es aus einer der letzten Baureihen stammt,
zeigt es wunderschön tiefdunkelviolett vergütete Linsen (T*). Es ist der absolute Wahnsinn, was drei
freistehende Linsen im Makrobereich leisten können.
Dazu später mehr im Makro-Thread.
Anhang 125493
Anhang 125494
Anhang 125495
Anhang 125496
Die Blendenlamellen erinnern mich verdächtig an diejenigen meines 40mm Makro Kilar von Kilfitt. Hier dürfte
derselbe Hersteller am Werk gewesen sein.
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ASANUMA 200/3.5
Dieses schöne 200er Tele für Nikon F:
Anhang 125540
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Diaprojektor FED Etude-2c
Anhang 125547
Erst dachte ich: Etude - ein französischer Miniprojektor ?
Aber von hinten war es dann eindeutig:
Anhang 125548
Das Objektiv (T-3 2.8/80) ist in Ordnung und passt gut in ein M42 Zwischenring (33mm)- im Projektor gibt es aber eine zerbrochene Linse und der Diahalter ist auch ziemlich verbogen.
Bis auf das Objektiv wird der Rest wohl recycled werden.
Gruß
Gorvah