Nö. Billiger, es sind 15 Schweizer Franken.:lol:
Druckbare Version
Da wußte wohl in der Brockenstube einer nicht, was er verkauft.
Gratulation!!
Anhang 86706
Aufnahme mit: Sony A 6000 mit Leitz Colorplan CF 2.5/90
Das war der vorletzte Kauf -
vom letzten Kauf hab ich noch kein Bild:
ein kompletter Diaprojektor Agfa Kataret lll mit Agomar Objektiv....
Kommt dann unter den Baum!
Gruß
Gorvah
Heute habe ich mal einen Fehlschlag erlitten: ich wollte einen Panagor Auto Macro Converter für Konica AR haben, allerdings passt das Teil nicht. Um welches Bajonett handelt es sich?
Anhang 86789
Das ist Nikon.
Damit Jürgen (gdh1) sich nicht mehr so alleine fühlt....
Anhang 86790
Konnte einfach nicht widerstehen
Gruß Dieter
Mal was robustes: Gitzo Stativ Studex Performance.
Das wuste jemand nicht, was er da verkauft...
... Endlich eine Zweitkamera für Dieter... :lol:
Grüße Claas
Buch: Leitz und die Leica: Höhen und Tiefen einer Weltfirma 1945 - 2017
und das hier habe ich zum Geburtstag von meiner Frau bekommen:
Das große Buch der Objektive: Technik, Ausrüstung und fotografische Gestaltung
Gestern nur ein Minolta AF 100 f2.8 Softfocus.:rolleyes:
Jetzt mit Fotos. Ich habe noch das Minolta MD 85 f2.8 Varisoft und das Tamron SP 70-150 f2.8 Soft.
Herzlichen Glückwunsch.... Heute?
Grüße Claas
Glückwunsch nachträglich :laola:
Besagtes großes Buch der Objektive habe ich schon seit Mitte diesen Jahres auf meinem Merkzettel beim großen Fluß, bin mir aber immernoch unschlüssig.
Können auch Linsen-Fetischisten wie wir aus diesem Buch noch was Neues heraus ziehen? Oder geht´s eher Seite für Seite:"ach, kenn ich schon."?
Leider ist es mir so ergangen bei diesem Buch (Bokeh, dpunkt.verlag), bei dem ich glaubte, es mir unbedingt zulegen zu müssen (wahrscheinlich Nebenwirkung durch jahrelanges Lesen im DCC).
Danke. ;)
So supergut kenne ich es ja noch nicht. Hab's ja erst seit gestern.
Aber der erste Eindruck ist schon klasse. Es wird dort mit vielem endlich mal "aufgeräumt", was so in den Foren herumgeistert und etliche Themen werden grundsätzlich beschrieben: Grundlagen (einfache Designs, Bergriffe, Licht, Aufbau), Schärfe, Typen von Objektiven, Abbildungsfehler, Bokeh bis hin zur Gestaltung damit. Es gibt auch ein Kapitel zu "Altglas". Für jeden ist da was dabei. Für einen Einsteiger sind vermutlich erstmal andere Themen wichtig als für uns. Aber auch für mich sammelt dieses Buch das Ganze schön zusammen. Vieles weiß ich, aber hier und da bin ich unsicher oder "habe es mal gewusst". Mit diesem Buch habe ich vermutlich eine zuverlässige Quelle zur Hand.
Der Autor ist Diplom-Fotodesigner, selbständiger Fotograf, Trainer und Fachbuchautor - also ganz unbeleckt ist er sicher nicht. ;)
Danke für die grobe Umschreibung und Einschätzung.
Also eher ein Nachschlagewerk als ein Lehrbuch und durchaus eine Anschaffung wert im neue Jahr.
Hab mir auch zwei Weihnachtsgeschenke gemacht - eine Contax II (eine der ersten, A-Serie, 1936) und eine Rolleiflex 3.5C (ca. 1958). Bei der Contax muss ich noch neue Verschlussbänder einnähen, aber da freue ich mich schon auf ein paar besinnliche Stunden zwischen den Feiertagen ;)
Anhang 86845
Barney, welchen Stoff brauchst Du für den Verschluss, ich habe zwar gefunden in Japan, oder England, aber ist ziemlich teuer, also versuche ich etwas ähnlich zu finden.Zitat:
..Bei der Contax muss ich noch neue Verschlussbänder einnähen, aber da freue ich mich schon auf ein paar besinnliche Stunden zwischen den Feiertagen...
Pierre
Ja, ist nicht soo schwer, hab das vor einigen Jahren mal mit einer Kiew durch. Die OP ist hier eigentlich ganz gut illustriert: http://rick_oleson.tripod.com/index-29.html (ganz unten gibt es die Zeichnungen auch in groß) - da brauche ich das glaube nicht nochmal zu dokumentieren. Hier auch nochmal: http://www3.telus.net/public/rpnchbc...20ribbons.html
Ich habe mir 1m aus Japan bestellt, kostet 7€ incl. Versand, da würde ich jetzt nicht mit irgendeinem Schmuckband von Alfatex oder so anfangen :) Wenn ich was davon übrig habe (und das für eine Kamera ausreicht), kann ich es Dir ja zusenden, wenn Du magst.
Ein "Custom" Olympus OM Zuiko Auto-Macro 50mm f3.5 aus dem OM-Labor-
wie immer perfekt gereinigt und wiederaufbereitet.
Anhang 86912
Anhang 86913
Anhang 86914
Anhang 86915
Mamiya 645 mit Prismsucher und Lichtschachtsucher + Mamiya Sektor 2.8/80mm
Canon T70 + Canon FD 1.8/50mm S.C.
Canon FD 3,5/35-105mm
Bei mir ist nach Weihnachten ein Spezialobjektiv für das Mittelformat eingetrudelt:
1
Anhang 87264
2
Anhang 87265
Das ist ein ziemlicher Klopper im Vergleich zum normalen 4/150mm.
Ich bin gespannt, ob ich genügend motivierte Opfer für Portraits finde.
Und einen weiteren Exoten habe ich mir gegönnt:
3
Anhang 87266
Ein Zoom-Nikkor 3.5-4.5/35-200mm, das 1986 zu einem lächerlichen Preis von 1198 DM angeboten wurde - das damals weitverbreitete Tokina 3.4-4.5/35-200 kostete nur 699 DM.
LG Jörn
Glückwunsch zu den Neuzugängen!
Bringst Du die Mamiya zum Maskenzauber mit?
Gx
Jubi
Ein gebrauchtes Sigma 1.4/24 mm für die alpha7 MK II. Zu einem sehr günstigen Preis.
Langsam trudeln die Feiertagskaeufe ein
Gestern ein Minolta E.Rokkor 4.5/75 Vergroesserungsobjektiv in Alu.
Heute eine kleine Wundertüte:
1.Makro Revuenon MC 2.8/35 defekt -wie beschrieben- ( Blende), scheint aber eine von den besseren Revuenon Linsen zu sein, nach den ersten Testfotos bei Offenblende.
2.Isco Super Kiptar 1.2/70 und als Überraschung dazu (war auf den eingestellten Bildern nicht genau zu erkennen und beschrieben)
3.Benoist Berthiot Cinestar GC F=55 F/1.55 leicht pilzig, lässt sich aber oeffnen und hoffentlich reinigen.
Naechste Woche noch das goldene 50mm Isco Ultra Star. Ich glaub das wird ein Jahr der Linsenadaption.
Gruss
Gorvah
Kiptar 1,2 oder 1:2.?
Auf das berthiot bin ich gespannt...
Grüße Claas
... Ich habe das 2/65 und das 2/90
Die beiden unterscheiden sich doch...
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post271008
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post270980
Mal sehen, wie deins so ist....
Grüße Claas
Das Jahr fängt recht gut an: dies Wochenende kam eine kleine Erweiterung zu meinen Zeis(s)igen bei mir an: ein Carl Zeiss Planar 100mm f/2 T* (C/Y MM),
nachdem ich mir schon lange die Fingerchen lecke :daz:.
Anhang 87352
Anhang 87353
In der MM-Version, also ohne Sägezahn-Bokeh, wird es im europäischen Raum kaum oder nur zu Mondpreisen angeboten. Mein Exemplar kam nun aus Japan mit
mit ca. 1/3 Ersparniss gegenüber unseren Breiten. Und das trotz Zoll und Märchensteuer :devil2:.
Glückwunsch, vom dem 100er-Planar würde ich ja gar nicht zu träumen wagen....
Weiß jemand, ob dieser Zoll-Unfug auf gebrauchte Objektive mit dem Inkrafttreten des Freihandelsabkommens EU-Japan im Februar endlich endet?
Hier steht leider nichts davon https://de.wikipedia.org/wiki/Freiha...ommen_EU-Japan
Gruß Hias
Danke !
Wenn dem so wäre, würden sich für Unsereins da ganz neue Möglichkeiten eröffnen :lol: - zumindest so lange, bis die Japaner ebenfalls die Preise für Altglas
anziehen auf Grund der steigenden Nachfrage aus dem Ausland.
Bisher scheuen die Meisten (auch ich) den langen Transportweg und den Zoll (Formalitäten, Kosten, etc.)
Dabei ist es eigendlich ganz einfach. Die Kosten kann man vorher abschätzen: Kaufbetrag der Ware + z.Z. 6,7% Zoll bei Objektiven + Transportkosten + 19% Mehrwertsteuer.
Wenn der Verkäufer ordnungsgemäß vorab die Zollformalitäten im Land des Versenders erledigt (Art der Ware, Wert der Sendung), so klebt dieses Begleitschreiben
außen am Paket. Das Logistikunternehmen (DHL, UPS, usw.) im Empfängerland erledigt die Einfuhr und kassiert an der Haustür des Empfängers den zu entrichtenden Betrag für die Einfuhr.
Blöd läuft´s, wenn der Versender nur eine Rechnung ins Paket legt und der Zöllner so nicht weiß, was drin ist. Öffnen darf er es nur im Beisein des Empfängers.
In dem Fall muß man beim zuständigen Zollamt vorstellig werden, am Besten mit einem Nachweis zu der gekauften Ware (PayPal-Rechnung, etc.)
Genau so läuft es ! ... Ergänzung: Nach Erhalt der Benachrichtigung des Zollamtes sollte man spätestens innerhalb einer Woche bei Zollamt vorstellig werden, ansonsten es passieren kann, dass die Ware zurückgeht. Empfehlenswert ist, beim Zollamt anzurufen, wie lange die Ware bis zur Rücksendung vorgehalten wird.