Zumindest glaube ich, dass es eine Ente ist.
Die Vogelkunde zählt nämlich gerade nicht zu meinen Stärken.
Sie lief mir beim Spazieren direkt vor die Füße.
Aufgenommen mit der A7II und dem Minolta MD 135mm F2.8
Anhang 135376
Anhang 135377
LG Tom
Druckbare Version
Zumindest glaube ich, dass es eine Ente ist.
Die Vogelkunde zählt nämlich gerade nicht zu meinen Stärken.
Sie lief mir beim Spazieren direkt vor die Füße.
Aufgenommen mit der A7II und dem Minolta MD 135mm F2.8
Anhang 135376
Anhang 135377
LG Tom
Das hier ist definitiv ein Schwan.
Und sogar ein fotogener noch dazu.
Fotografiert wurde er mit der Alpha 6000 und dem Zeiss -Tessar 50 mm F2.8
Anhang 135385
Anhang 135386
Anhang 135387
Nach dem Sport noch ein wenig rasten.
Anhang 135388
LG Tom
Hallo zusammen,
in unserem Gartengeräteschuppen nistet eine Amsel und sie hat 5 Junge. Drückt bitte die Daumen, dass nicht
die Nachbarskatzen, oder einer der zahlreichen Marder der Familienidylle den Garaus machen...
Canon Fd 2,8/300mm an der Sony A7R II, bei Offenblende, da nicht viel Licht zur Verfügung stand.
Anhang 135761
Anhang 135762
Anhang 135763
Anhang 135764
Anhang 135765
Anhang 135766
LG, Christian
Hallo Christian,
die Daumen drücke ich Dir, bei mir hat ein Amselpaar auf dem Holzstapel gebrütet aber leider hat es das Paar nicht geschafft. Wenn möglich lass noch mehr schöne Bilder sehen.
Grüße Volker
Hallo zusammen,
der Amselfamilie geht es gut, mittlerweile ist sie aus dem Nest ausgezogen, die Jungvögel sind flügge und ich sehe sie
meistens im Mirabellenbaum nahe dem Nest sitzen.
Hier sind noch ein paar Fotos von zwei Tagen, davon der letzte Tag, vor den Auszug...
Canon Fd 2,8/300mm L an der Sony A7R II.
Anhang 135931
Anhang 135932
Anhang 135933
Anhang 135934
Anhang 135935
Mich hat es eh gewundert, dass 5 so gross gewachsene Jungvögel überhaupt noch Platz im Nest hatten...
Macht es gut, Ihr Piepmätze!
LG, Christian
Anhang 136009
Im Anflug auf's Vogelhäuschen.
Canon RP+T artisan 2,8/11mm
Anhang 136010
Männliches Jungtier
Canon 4/70-200mm L
Anhang 136011
Mutter mit Sohnemann
Canon 4/70-200mm L
Es macht große Freude diese schönen und scheuen Tiere zu beobachten. Aber die Kinderstube scheint vorbei zu sein und sie ziehen nun ihrer Wege.
LG
Dirk
Oh, noch so ein spechtverrückter Mitforent… Schöne Bilder, Dirk! So ähnlich spielte sich das bis vor ein paar Tagen auch noch bei mir im Garten ab.
Eine Frage: Woraus schließt du, dass das Jungtier in Männchen ist? Die rote Kappe haben ja alle jungen Buntspechte. Soweit ich weiß, stellt sich der Geschlechtsdimorphismus äußerlich sichtbar erst im Erwachsenenkleid dar. Oder hast du dem kleinen Kerl etwa unters Gefieder geschaut? :lol:
LG
Heino
Spechte sind in den letzten Jahrzehnten zu Kulturfolgern geworden, weil Parks und Gärten weniger vergiftetess Futter bieten.
Der Einsatz des 11mm Ultaweitwinkels ist schon etwas gewagt. Den Hintergrund hätte ich gerne in Unschärfe versinken lassen:devil:
Alles Geschmackssache, sagte der Affe ...
LG Christoph
1. Die Situation - frisch gemäht mit Aussicht auf einen gedeckten "Tisch"
Anhang 136069
2.Adebar ist auch da
Anhang 136070
3.Hin und Her
Anhang 136071
4. ständig Beobachten
Anhang 136072
5. Sturzflug - völlig fehlfokussiert - aber doch eine beeindruckende Ansicht
Anhang 136073
6. endlich Beute
Anhang 136075
Gruß
Gorvah