Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier lade ich ein Foto hoch aus einer Testreihe. Als Fokuspunkt diente das Meyer-Schild.
Super Takumar 2,0/250sek EOS 500D Aufn RAW
Umgewandelt mit Camera Raw 6.4.1 in jpg
In PSE 10 verkleinert auf 1000X667 Pixel
Unscharf maskiert Stärke 50, Radius 4.0, Schwellenwert 20
Abspeichern Qualität 11, 371 k
Auf weitere Bearbeitung wurde verzichtet.
Die Dachrinne rechts vorne, scharf. Die Schatten der Drähte an der Neubaumauer, deutlich. Die Senkrechtjalousien in den
unteren Fenstern 2 + 3 von rechts, zu erkennen.
Der Blumentopf und die Jalousien im oberen 3. Fenter von rechts,noch zu erkennen.
Die Sensorverschmutzung ist auch deutlich, geschuldet durch häufigen Objektivwechsel bei Wind am offenen Fester,
die Testreihe umfaßte 15 Objektive.
Alle Fotos wurden vom Stativ mit Funkfernauslöser gemacht.
Der Sensor wurde nach Testende gereinigt.
Anhang 45384
Gesamteindruck: deutlicher Schärfeverlust. Die Schrift auf dem Meyerschild ist nicht mehr klar und deutlich, die Jalousien sind nur noch zu erahnen, selbst die Fensterrahmen sind unscharf.
VG Burkhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
fotocomte
Abspeichern Qualität 11, 371 k
Es gibt doch den weiteren Speicherdialog "Speichern für web"... hier werden z.B. Exifs eingespart, was die Datei um einige wenige kb verkleinert. Einfach mal den Dialog aufrufen und probieren...;)
Zitat:
Zitat von
fotocomte
Unscharf maskiert Stärke 50, Radius 4.0, Schwellenwert 20
Warum diese Einstellungen ? Quelle ?
Probier mal Unscharf Maskieren mit Stärke 120 bis150- evtl. auch höher auf 180/200, Radius 0,2 bis 0,4 und Schwellenwert 0 oder 1...
Edit: Dein letztes Bild einfach mal mit 180/0,4/0 behandelt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für Eure Antworten.
Pentacon 4,0/300mm 8,0/350stel
Stärke 150, Radius 0,3, Schwellenwert 0
220k
Anhang 45407
Na also, so klappt es. Die Oma hat Recht gehabt.
Mein Dank an alle die sich bemüht haben.
Die Quelle meiner bisherigen Einstellungen ist sehr vielfältig, auf meine Fragen zum Hochladen wurden mir viele und unterschiedliche Vorgehensweisen mitgeteilt.
Bald mußte ich den Eindruck gewinnen, es ist ein großes Geheimnis, ein paar Wahrheiten, etwas weglassen und keiner kommt damit klar.
Mir wurde fast immer gesagt, die Datei muß immer dem Hochladelimit nahe kommen.
Gruß Burkhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mit der EOS 500D war ich am Angelteich.
Objektiv Super Takumar 2,0/55mm
Anhang 45634
Anhang 45635
Gruß Burkhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Einige Aufnahmen nach den neuesten Erkenntnissen bearbeitet.
Alle Aufnahmen mit den Super-Takumar 2,0/55mm
Anhang 45739
Anhang 45740
Anhang 45741
Anhang 45742
Anhang 45743
Anhang 45744
Mit der EOS 500D und dem eingebauten 850nm Filter
VG Burkhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Es grünt so grün... (äh, weiß) :lol:
Anhang 45783
Anhang 45784
Anhang 45786
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Servus zusammen,
da hier noche eine Sony F828 herumliegt und ein 720er Infrarotfilter günstig zu erwerben war, hier meine ersten Versuchsbilder. Die Kamera hat eine Nightshot-Funktion, es funktioniert leider nur beisStellung "P" und die Belichtungszeit wird auf eine 30igstel Sekunde fixiert.
Ohne ND-Filter unbrauchbar, die Ergebnisse bescheiden und nicht zeigenswert.
Wie dieser Seite zu sehen https://vimeo.com/107865947 kann das Sperrfilter ausgeschwenkt und somit die Kamera in den Stellungen M, A und S verwendet werden.
Für die Ausarbeitung muß ich noch fleissig üben, hier einige Testbilder aus dem Garten
Anhang 45808
Anhang 45809
Anhang 45810
Angeblich braucht man prallen Sonnenschein um vernüftige Bilder zu kriegen, hier ganz nah bei Tür und Fenster
Anhang 45811
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zurück von der Nordsee/Helgoland eine erste testweise Ausarbeitung von einer vormittäglichen Situation, wo sich Wolken und Meer in der Fernsicht so vermengten, daß man den Horizont gar nicht recht ausmachen konnte ! :shocking:
In IR stellt sich das etwas anders dar, da ist der Dunstschleier nahezu weg- aber in der räumlichen Tiefe, meine Güte, da muß ich auch aufpassen was ich da als Horizontlinie erkenne bzw. annehme, um richtig auszurichten ;)
Hier mit Blick über Mittelland und Südhafen geht das noch, aber Bilder die den Blick nach Westen zeigen, da muß ich ausgeruht herangehen...