Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Dann gute Besserung! Für die nächsten Bilder solltest du dir dann eine Jacke holen.;)
Heute war ich wieder im Schnee unterwegs und hatte unter anderem das Steinheil Quinaron 2.8/35 und das Super-Multi-Coated Takumar 2/35 dabei. Ich fotografiere mit beiden gern, aber sie haben einen unterschiedlichen Charakter. Zum einen bildet das Quinaron kühler ab und zum anderen unterscheiden sie sich natürlich im Bokeh. Subjektiv kommt mir das Quinaron auch etwas schärfer vor. Dafür vignettiert es stärker, was mir aber teilweise gut gefällt. Hier mal 2 Paar Vergleichsbilder. Das erste Bild ist jeweils das Takumar. Beim zweiten Bild hääte ich im Raw-Konverter noch etwas eingreifen können, um das weniger blau wirken zu lassen. Ich habe aber bewusst die Farbtemperatur gleich eingestellt wie beim Takumar. (Kamera A7RII)
Anhang 64346
Anhang 64347
Anhang 64348
Anhang 64349
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Schnee ist weg. Dafür gab es vorgestern Sonne satt.Anhang 64351
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Spaziergang durch Stuttgart mit Tessar 50mm 2,8
Anhang 64357
Königsbau
Anhang 64354
kleiner Schlossplatz
Anhang 64355
Calwer Passage
Anhang 64356
noch zu kalt für draußen (Biotar 58mm 2,0)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Haben die Bewohner über mir etwa ihre Federbetten aufgeschnitten?
Anhang 64366
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
erste Schritte mit Luminance HDR
na-ja
Anhang 64413
Finde die Aliens! :shocking:
Anhang 64414
Kunst !?! :Fraglich:
Anhang 64415
Erstes Fazit: Da braucht es wohl noch einiges Hintergrundwissen über die Tonemapper, und Einarbeitung und Übung. ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
verformtes Eis
Wir hatten im Großraum Linz in der Nacht Eisregen, heute früh fing es an zu tauen und vom Wintergartendach kam im Schneckentempo eine dünne Eisplatte herunter (das Wasserfilm zwischen Dach und Eis ist da die Bremse)
Für mich erstaunlich ist die Verformbarkeit in diesem Aggregatzustand.
Anhang 64438
Anhang 64439
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Facettenauge der grünen Florfliege
Anhang 64451
Canon 500D, Euromex Mikroskopobjektiv 10x, N.A. 0,25
Auflicht: 2x Jansjö Arbeitsleuchte
Stack aus 38 Einzelaufnahmen
Maßstab 15:1 bezogen auf die Sensorgröße
Gruss Fraenzel