..schöne Motive und vor allem farbig bei dem momentanen Grau überall...
und KNACKSCHARF
Gut dass der Pilz am Baum ist und nicht in der Linse :lol:
Gruß Claas
Druckbare Version
..schöne Motive und vor allem farbig bei dem momentanen Grau überall...
und KNACKSCHARF
Gut dass der Pilz am Baum ist und nicht in der Linse :lol:
Gruß Claas
... da dachte ich zuerst, da will Jemand die Spaziergänger veralbern, hat buntes Krepp oder so gerafft und angeklebt- beim näheren Hinsehen dann die Überraschung, daß es mit Schneehaube und gallertartigem Aussehen doch einen natürlichen Ursprung haben sollte. Späteres Nachlesen und ein gedanklicher Vergleich hinüber zum Mesenterium und ich meine, die Bestimmung ist richtig ;)
...den gleichen Pilz sah ich heute ebenfalls am Baum....
Anhang 63828
war aber weiter weg und ohne das schöne Schneehäubchen :lol:
LG Jörn
In kleinerer Ausführung habe ich solche Pilze im Spätherbst auch gesehen - konnte die aber auch nicht so richtig deuten. Ein paar wenige Schneekrümel waren damals auch - es ist wohl ein "Winterpilz".
Anhang 63830
und noch ein Nachtrag aus dem vergangenen Jahr - der vorletzte Sonnenaufgang 2016:
Anhang 63831
Nikon D300 + Tokina AT-X 80-400 @9.5/400
LG Jörn
.... Klasse
Grüße Claas
Noch ein zwei Winterbilder von heute Nachmittag:
Anhang 63834
Anhang 63835
Sony A7RII mit Distagon 2.8/35 (C/Y)
P.S.: Bei dem orangen Baumpilz weiter oben dürfte es sich um den Goldgelben Zitterling handeln.
Vor 10 Jahren fotografiert ...
Anhang 63837
... bin gerade am Fotos aussortieren, um die dunkle Winterzeit etwas zu nutzen
Mein gestriger Versuch mit der Nikon 1 J2 plus Canon Extender 2x-B nebst Canon FD 4/300mm @5.6 (Brennweite effektiv 1620mm) mit DXO entwickelt
Anhang 63865
LG Jörn
... wenn man an die thermischen Probleme denkt- kein schlechtes Bild !