Das neue Buch vom Stilpiraten Böttcher
Druckbare Version
Bei mir ist eine Yashica FX-103 mit einem Planar 1.7/50mm eingetrudelt und mein erstes "weißes" Canon L Objektiv, ein 4/300mm L USM, das aber schon als Altglas gelten darf, weil schon 25 Jahre alt :spitze:
LG Jörn
Wohl dem, der Canon Objektive an Canon Kameras betreibt. Das 4/300L stand eigentlich nicht auf der Wunschliste, aber die Verlockung war zu groß. Das Planar 1.7/50 MM war dagegen seit längerer Zeit im Suchradar als Alternative zum 1.4/50 für leichteres Gepäck :spitze:.
LG Jörn
zwei Miranda G aus der zweiten Hälfte der 60er, damals mit Wechselsuchern, austauschbaren Einstellscheiben, Spiegelvorauslösung gern mal bezeichnet als die "Nikon des kleinen Mannes":
Anhang 86066
Das Pärchen musste ich einfach haben.
Viele Fragen :)
Um sie vollständig benutzen zu können, müssen die "langen" Zeiten überholt werden, das ist ggf. mal eine Winterarbeit. Ich werde aber sicher mal den einen oder anderen Film damit belichten und sie dazu aus der Vitrine nehmen :).
Man kann die Miranda-Objektive adaptieren, kein Thema. Nicht an alles, aber MFT, NEX sind machbar. Die Tauglichkeit zu beurteilen überlasse ich gern anderen, ich mache keine Messungen damit. Es gibt sicher besseres, aber auch schlechteres Glas.
Gruß
Axel
Die hätte ich auch sofort gekauft! Findet man zum einen selten und die schwarze Kamera gefällt mir besonders gut. Viel Spaß damit.Zitat:
Zitat von BlueAce
Adapter gibt es für Nex und mft. Sind nicht ganz billig, aber sehr gut passend. Ich mach das allerdings anders, ich nehme einen Adapter für Miranda Bajonett - M39 (aus den USA) und schließe denZitat:
Zitat von Hias
mit einem M39 Helicoid zusammen, da hat man noch ganz andere Möglichkeiten. Zu den Objektiven. Das 2,8/25 und das 1,4/50 (auch der seltene Achtlinser) sind zusammen mit dem 2,8/105 tolle Objektive, die EC Reihe für die sensorex EE ist alles andere als übel, sie sollten maximal von Anfang der 1970er Jahre sein, später gab es noch zwei Nachzügler, aber die taugen nicht mehr viel.
VG Dieter
Man kann, obwohl es viele nicht glauben, mit analogen Kameras auch noch fotografieren. :yes:
Zubehör- kleiner Tisch für Macrofotografie. Abstand zum Boden 60cm, wenn man Lichtstative und deren Beine hin-herschieben möchte (-> "Steuerung" der Lichtmenge über Arbeitsabstand) gibt es durch diese Arbeitshöhe bisschen mehr Freiheit als andere, die rund 20 cm hoch sind und auf Tisch oder Boden stehen, das war mir wichtig (daß der Preis aktuell gerade niedriger ist, sehe ich als Zufall- heute rutschte der Groschen einfach, zwischen kleiner "Kofferaufbau"-Lösung oder zerlegbaren Tisch zu entscheiden und nicht doppelt Zeug irgendwo abzustellen ;))
Andere Sachen sind ja bereits vorhanden- das Lichtpult (früher für Sichtung Dias/Filmanschnitte, heute definiertes Licht-Tageslicht- wenn ich via Diadigitalisierungsadapter arbeiten möchte) könnte für Licht von unten eingesetzt werden, Tageslichtlampen für Büro (von Maul) sind auch sehr variabel einsetzbar (via Klemme an Tisch oder Lichtstativ), Lichtstative und Blitze sowieso ... so ist das alles sehr variantenreich aufgestellt, Einstelllicht als Dauerlicht oder wenn es mehr "Bums" braucht dann blitzen...
Einstelllicht könnte man später immer noch mit Farbfolien ausstatten u.a.m., aber so bin ich erstmal zufrieden und die dunkle Jahreszeit hat ein Teil ihres Schreckens verloren ;)
Ein 17-40mm f4 L von Canon und weil es günstig war, das Tamron asph. DII ld 11-18mm.
Beides schöne Gläser. Das Tamron ist sogar echt gut. Dachte ich garnicht, bei dem Schnapperpreis.
Auf dem Flohmarkt lief mir noch eine neuwertige FED-2 mit M39 industar über den Weg.
Schönes Retroteilchen. Eher was fürs Balgengerät, da unendlich nicht klappt. (M39-M42 Adapter,
dann M42 auf EF... der abstand passt dann wohl nicht mehr.
Lieben Gruß,
Sven
Danke dir! Das bringt Licht ins Dunkle. Dann wirds ne Vitrinen-Kamera.
Zitat LucisPictor:
Ich schreibe es gerne nochmal: Man kann auch heute noch auf Film fotografieren.Genau deswegen habe ich mir die Minolta AF7000 mit dem AF 28mm dem 28-135mm und dem 100-300mm für 150 Euro gekauft.
Die Lithiumbatterie und einen B&W Film habe ich auch schon requiriert.
Die analoge Fotografie steht bei mir quasi in den Startlöchern.
Bin schon gespannt, was dabei herauskommt.
LG Tom:lol:
Neumodischer Kram! :lol::lol:Zitat:
Zitat von Digitom
Stimmt, die ist mit 33 Jahren ziemlich modern. :lol::lol::lol:
Aber ich schiele auch auf eine SRT 101 um den neumodischen Kram gegen etwas älteres auszutauschen.
LG Tom
hab ich doch noch mal was manuelles gekauft : https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=11101
Diesmal die Push/Pull Variante. Aufgrund der früheren guten Erfahrungen konnte ich bei einem niedrigen
einstelligen Eurobetrag nicht dran vorbeigehen. :ugly1:
Aber ganz ehrlich, die einzigen manuellen die ich noch gelegentlich benutze sind das Takumar 50/1.4 8-Linser und das Zenitar 50/1.7
und auch die nur noch gaaaanz selten weil das Fuji XF 50/2.0 meistens dabei ist.
Wieder ein Neuglas (7artisans 1.8/25, diesmal für E-Mount und ein E-Mount Bajonett Replacement
Ich konnte mich auch nicht bremsen, so als ob ich noch keine Objektive für mft hätte, nun habe ich zusätzlich ein 7artisans 1.8/25, ein meike 1,7/35 und ein neewer 1,8/85 für EOS, das ich per Helicoid an mft anschließe.
VG Dieter
Das 35er Meike habe ich auch.
Es ist gut damit zu fotografieren, günstig, und für meine Verhältnisse macht es sehr gute Bilder.
Ich war angenehm überrascht von der Qualität.
LG Tom
Hätte ich doch mal die Finger von Leica 135mm/f4,5 (für M39) gelassen, jetzt habe ich die Objektivliste schon durchsucht ob ich mich mit kommenden Bildern dranhängen kann- Fehlanzeige !
Schöne Bescherung, Schuß ins eigene Knie ... ach was- der Aufnahmetisch (den ich neulich vorschlug) ist heute gekommen, da kann ich gleich aufbauen und Lichtsetup und alles andere "en détail" testen :D
Lohnt sich das Meike, wenn man schon ein 2.0/35mm Super-Multi-Coated-Takumar bzw. ein SMC Pentax-M 2.0/35mm hat?
Die halbe Blende mehr Licht könnte interessant sein, wenn die Abbildungsqualität stimmt.
Soweit ich bisher Tests gefunden habe, so ist die Schärfe im Zentrum sehr erfreulich, aber die Ränder und Ecken sind eher schwach bis Blende 8.
Ohne Adapter wäre es auf jeden Fall deutlich kleiner an einer Fuji X-T1... für den aufgerufenen Preis kann man daran eigentlich nicht vorbei, oder?
LG Jörn
Jörn, da gibt es übrigens noch ein passendes interessante Objektiv: 7artisans 1.2/35.:daz:
Cool, das hat "9 große Mikrofonkapsel Klingen" - :spitze:
Spaß beiseite, bei dem Preis kann man keinen ordentlichen Übersetzer bezahlen. Und wie ich sehe gibts dazu schon einen Erfahrungsbericht im Digicamclub.
Weihnachtsalarm :devil:
LG Jörn
King Regula IIId (mit zusätzlichem externen Sucher) auf der Solmser Börse.
Die Kamera ist so schön, die konnte ich nicht einfach so stehen lassen. ;)
http://www.kameramuseum.de/0-fotokam...ula-3d-zu.html
http://www.lippisches-kameramuseum.d...egula_IIId.htm
Nach ziemlich viel Stress mit einer alten, chromfarbenen 500C, die insgesamt 3 Mal hin- und zurück geschickt werden musste, gelang es dem garantiegebendem Verkäufer nicht, den Fehler an der Kamera zu beheben.
(Die 500 C war eine Kamera eines gewerblichen Anbieters, der für den ordnungsgemäßen Zustand sogar eine 1-jährige Garantie auslobte in seiner Anzeige!)
So kam es nahc zweimal gescheitertem Reparaturversuch durch ihn zur Rückabwicklung und dem Kauf der hier zu sehenden, schwarzen 500 C/M, die 1985 gebaut wurde und sich in einwandfreiem technischen Zustand befindet bei einem anderen, privaten Anbieter.
Anhang 86503
So komplettiert sich langsam meine Sammlung dieser Kameras...:lol:
(von denen mich aber wohl zwei der in meinem Besitz befindlichen mittlerweile 3 x motorischen wieder verlassen werden. Die hier gezeigte mechanische 500 C/M und eine motorische mit GMS = Gliding Mirror System, also eine der zwei 500 ELX Kameras, werden bleiben).
Wer Interesse an einer guten 500 EL oder einer guten 500 ELX mitsamt Lichtschacht, Akku und Ladegerät und Magazin hat, kann sich per PM gern melden, bevor ich die anderweitig anbiete.
(Magazine haben neue Lichtdichtungen, sind intern neu gefettet mithin also generalüberholt)
Ein 150er C-Sonnar ist auch doppelt, das ich abgeben könnte.
LG
Henry
Dieses Objektiv habe ich mir schon immer gewünscht.
Minolta MD 20mm f2.8 :clapping
Test wird folgen.............
Anhang 86536
Bei mir kommt jetzt Zuiko Festbrennweite Nr,20 aus der Bucht zu einem guten Preis
500/8 Spiegel.
Den Bildern und der Beschreibung nach zu urteilen in gutem Zustand mit nur leichten Gebrauchtspuren.
hatte ja vor einem Monat die A7II neu gekauft....
Sony cashback wurde heute überwiesen, hat geklappt..:lol::lol: ... prima.
... beim Kauf der A7II beantragt. Hat also weniger als einen Monat gedauert....
Damit hat die Kamera wirklich nur 950€ neu gekostet.
Gruß Claas
Hallo Claas,
viel Spaß mit der Kamera. :yes:
Danke Bernhard, leider im Moment wenig Zeit....
Aber bei Gelegenheit bestimmt....
Grüße Claas
Endlich wiedermal seit langem Glück gehabt. Gefunden heute in einem Brockenhaus.:lol:
Ein Bokina für 15€?
Gratulation
Grüße Claas