JPG hat nur 8 Bit Farbtiefe pro Kanal. Es kann damit gar nicht an Raw mit 12 oder 14 Bit heranreichen.
Druckbare Version
Stimmt. Es kommt aber immer darauf an, was man mit den Bildern vorhat. Wenn man sie "nur" im Internet zeigen will und auf allzu hohe Kontraste im Bild verzichtet, kommt man auch mit JPG klar. ;)
Ich fotografiere eigentlich immer JPG/RAW parallel. Die JPGs zur schnellen Sichtung und "1-Klick-Verarbeitung", die RAWs, falls die Fotos richtig gut geworden sind und sich eine eingehende Beschäftigung damit lohnt. :)
Ich machs genau umgekehrt.
Bei den guten Bildern schmeiße ich das RAW weg.
Nur wo irgendwas "gerettet" werden muss, gehe ich mal ans RAW.
Bei Pentax kann ich mich auf die JPGs eigentlich verlassen (wenn die Kameraeinstellungen stimmten).
Die sind für alles völlig ausreichend.
Ihr werdet es nicht glauben, aber ich photographiere eigentlich grundsätzlich in RAW. Aber da ich auf einen guten RAW-Konverter für meine A7r warte, da genügt mir im Augenblick JPG für meine (hauptsächlich) Testaufnahmen in meinem Objektivpark Altglas. Den Sony-RAW-Konverter mag ich nicht und mein ACR aus meinem Photoshop CS5 Extended 64 Bit kann das nicht für die A7r leisten.
Mein o.a. Beitrag war als Antwort auf die Vermutung geschrieben, daß bei der A7r mit einer kamerainternen Bearbeitung von JPGs Moirees herausgerechnet werden - und als Ergänzung zu meinem Beitrag davor, ihr Schlauberger. RAW hat viel mehr Bildinformationen als JPG und ist nicht komprimiert. Aber für Testaufnahmen reicht's allemal, zumal die höchste Stufe von JPG an RAW-Aufnahmen heranreichen soll (s.o.).
Du kannst dir den kostenlosen ARW-DNG Konverter von Adobe runterladen und damit aus den ARW DNG-Dateien machen.
Die kannst du mit älteren PS-Versionen in ACR öffnen. Sso mache ich es mit der A7 und PS CS5.
Ich bin mit Lightroom 5.3 nicht zufrieden. Adobe legt so eine orange Tönung über die A7-RAW-Bilder (Adobe Standard), und die High Iso Bilder bekommen so ein graues Sprenkelmuster.
Ich werde daher die RAWs der A7 in DNGs konvertieren lassen, und dann erst in LR einsteigen.
Eventuell ist das der bessere Weg zur Kombination Sony RAW und Adobe.
Ich habe zwar keine A7, aber mir mal einige RAWs angesehen.
Die besten Ergebnisse sind mit dem Sony Programm "Image Data Converter" IDC zu erzielen.
Habe ich so mit ACR nicht hinbekommen.
Das ist so ähnlich wie bei Pentax.
Das Program ist von der Bedienung her Mist, aber die Ergebnisse sind super.
Die besten JPGs bekommt man vom hauseigenen Programm.
Für die Mac-User unter uns... dies hier soll ganz ausgezeichnet sein: http://www.iridientdigital.com/produ...developer.html