Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Das ist gut so. Die Lamellen werden drin sein, denn die Schrauben sind ja versiegelt mit Lack.
Du kannst sie sichtbar machen, in dem Du den entsprechenden Hebel der verbunden ist (Blendenmitnehmerscheibe die ins innere führt, mach Dir die Mechanik klar, was da wie ineinander greift) mit etwas Druck betätigst. Dann sollten die Lamellen rauskommen.
Das machte normalerweise eine "Rückstellfeder", aber durch die verklebten Lamellen hat diese nicht mehr genug Kraft um gegen die Adhäsionskräfte (Klebekraft) anzukommen, mit denen die Lamellen aneinander haften.
Kannst also ruhig die Hebel mal testen... die kommen dann schon zum Vorschein...
LG
Henry
:respekt:
Ich habe jetzt die verklebten Lamellen gelöst. Das Blendenpaket hat am Rand zwei halbrunde Aussparungen, (ich hab mal zwei schnelle Fotos gemacht - freihand und mit seitlich einfallendem Tageslicht) durch die ich zuerst einen Tropfen WD 40 und dann etwas Isopropylalkohol hineingetröpfelt - und dann gewartet habe. Da waren sie! Anhang 27374 Der vorgefundene Zustand
Anhang 27375 Und hier sieht man schön die tropfnassen Lamellen.
Sobald die abgetrocknet sind, verkleben sie sofort wieder. Ich muss also etwas Benzin in der Apotheke besorgen - der Alkohol mischt sich nicht gut mit dem Fett. Aber es ist auf dem Weg!
LG Martin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 16)
Ja mein lieblings 1,4er Revuenon ist da schon einiges besser und die halbe Blende Unterschied macht so viel in der Freistellung auch nicht. Ausserdem, was nützt die tollste Freistellung, wenn das Freigestellte nicht wirklich scharf ist und so wieder im Unschärfe-Matsch untergeht...
Dann ist es auch noch ziemlich zickig, was die richtige Belichtung angeht. Wenn man nur 1/3 Blende zu knapp oder zu lang belichtet sehen die Ergebnisse schon furchtbar aus.
Ok, es macht schon was her, so eine fette Linse an der Kamera zu haben, aber einen echten Gebrauchswert hat es für mich nicht - ich würde es vorläufig unter Effektlinse einordnen. Mal sehen was ich auf Farbfilm damit hinbekomme, aber ich denke nicht dass es mich da noch großartig überzeugen kann. Schwarzweiß sieht die Sache dann aber vielleicht schon anders aus, mal sehen.
Anhang 28621
Alle Bilder Offenblende:
Anhang 28622
Anhang 28623
Anhang 28624
Anhang 28625
Anhang 28626
Anhang 28627
Anhang 28628
Anhang 28629
Für Portraits kann man es sicher gut verwenden:
Anhang 28630
Anhang 28631
Für solche Freistellungen aber nur bedingt...
(Ok, hier schlägt schon das Rauschen und die jpeg Kompression zu, aber für mich zählt das Ergebnis und das ist mit meinen 1,4ern besser.)
Anhang 28632
Anhang 28633
Anhang 28634
Anhang 28635
Das ist was man meiner Meinung nach damit machen sollte:
Anhang 28636
:ugly1:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Super
Dank dieses Threads habe ich mich getraut und meines aufgemacht um die Blende zu reinigen.
Nebenbei konnte ich feststellen, dass die Hinterlinse vom Vorbesitzer falsch herum eingebaut war.
Alles wieder gut :bananajoe
Vorher:
Anhang 38131
Nachher:
Anhang 38130